2. Platz bei der Kreuzegg Classic

Hallo zusammen!

Heute nahm ich bei der Kreuzegg Classic in Bütschwil teil. Ich entschied mich eigentlich erst heute früh hier mitzufahren. Die Streckendaten waren mit 14,4 km und 860 Höhenmeter auch nicht schmal, aber es sollte noch brutaler kommen. Pünktlich um 13.15 Uhr erfolgte der Startschuss für die 110 Fahrer- und innen in Bütschwil, darunter extrem starke Fahrer wie z.B. der Schweizer Meister im Cross Country Koony Looser oder der Vorjahressieger Daniel Widmer, Sven Olivetti, Fabian Breitenmoser, Sven Fürst, Sebastian Ostertag, Michi Allgäuer,…, um nur sehr wenige zu nennen. Die ersten gut 1,5 Kilometer gingen schmierig hinauf, danach folgte eine steile Auffahrt über eine Wiese. Hier fuhr ich an der 9ten Stelle. Wir waren eine 12 Mann Gruppe. Nach gut 2 Kilometer folgte eine Abfahrt, die eigentlich brutal war, Löcher, Schlamm, Wiesenwege, Trails,….. Als ich unten ankam, war ich an der 12ten Stelle. Vor mir fuhr eine 3 Mann Gruppe, knapp hinter mir waren die nächste Gruppe. Ich dachte mir, jetzt muss ich meinen Rhythmus finden und ein für mich gutes Tempo fahren. Nach gut einem Kilometer konnte ich die 3 Mann vor mir einholen und dann beim nächsten sehr sehr steilen Anstieg sogar distanzieren. Einige hundert Meter vor mir sah ich die 8 Mann Spitzengruppe. Jetzt ging es auf geteerten und Schotterwegen immer wieder hinauf, dann kurz flach, hinauf,… brutal Rhythmusbrechend. Ich konnte hier Meter um Meter auf die vorderen Fahrer gutmachen und sogar ein paar überholen. Bei Kilometer 8 fuhr ich gemeinsam mit dem Vorjahresdritten Sebastian Ostertag auf dem 5. Platz. 4 Mann noch vor uns. Bei Kilometer 9 konnte ich sogar auf den 3. und 4. Platzierten aufschließen. Gemeinsam mit Daniel Widmer attackierte ich und so fuhren wir beide auf den Plätzen 3 und 4. Vor uns war Konny Looser und Sven Olivetti. Bei Kilometer 10 erreichten wir das Älpli, hier war ich sogar dritter, gute 15 Sekunden hinter den Führenden und knapp vor Daniel Widmer. Jetzt wurde es nur noch brutal, zuerst ein extrem steiler Anstieg, doch dann wurde es noch besser. Jetzt kamen wir auf eine Wiese mit Steinen, Wurzeln,…, puh wo soll ich fahren, Links, Mitte, Rechts, keine Ahnung. Mein Weg war mal sicher nicht der Beste. Puh, dies war nicht gerade mein Untergrund. Irgendwann raste Daniel Widmer bei mir vorbei,….. Ich blieb eher auf der Mitte und verlor hier deutlich an Meter. Danach ging es über einen Trail leicht bergab, dies war auch nicht ohne. Danach folgte Schlamm, Schnee und wieder eine extreme Rampe. Leider hatte ich jetzt von Fabian Breitenmoser und Sven Fürst von hinten „Besuch“ bekommen. Der Weg wurde immer rauer, die Steiner immer größer, aber ich vermutete das Ziel oben. Ja es war das Ziel, denn die Zuschauer feuerten uns extrem an. Jetzt gab ich nochmals auf dem sehr steilen Weg alles und konnte im Sprint als 4er Overall hinter Sven Olivetti, Konny Looser, Daniel Widmer und sau knapp vor Fabian Breitenmoser und Sven Fürst finishen. In meiner Altersklasse war dies der 2te Platz hinter Koony Looser und vor Sebastian Ostertag – echt brutal. Bei so einem schweren Rennen so ein top Resultat für mich hätte ich nie im Leben gedacht. Echt super. Danke an den Veranstalter für das tolle Rennen. Die Strecke ist echt brutal anspruchsvoll, hier ist alles dabei, Schotter- Teer, Wiesen- und Trailpassagen – Prädikat sau hart. Gratulation an alle Teilnehmer. Vielen Dank an Michi fürs mitnehmen und für den tollen Tag. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. So jetzt hoffe ich auf eine gute Erholung und dann schauen wir weiter :-), lg und bis bald euer Schmitti

3. Platz bei der Kobel Hobel Challenge

Hallo zusammen!

Heute nahm ich bei der Kobel Hobel Challenge in Dornbirn teil. Dies ist zugleich das erste Rennen für den Vorarlberg MTB Hillclimb Cup. Die Stecke ist mit 8,9 km und 540 Höhenmeter auch nicht schmal. Am Start standen sehr starke Bergfahrer wie z.B. Christian Haas, Daniel Rubisoier, Uwe Tremetzberger, Michi Allgäuer, Dani Ganahl, Wolfi Pfister, Jan Schmidt, Thomas Kneringer, Wolfi Moosbrugger, David Gerstmayer, Manuel Telfner, Jakob Mayer,…, um nur sehr wenige zu nennen. Pünktlich um 13.30 Uhr erfolgte der Start für das 61 Mann/Frau große Starterfeld. Das Wetter war sehr bescheiden, sehr viel Regen mit Wind und Kälte. Gleich nach dem Start drückte David Gerstmayer aufs Pedal. Irgendwann durfte ich vorne fahren und am Schluss übernahm Jan Schmidt die Tempoverschärfung. Nach gut 2 Kilometer ging es in den Anstieg hinein. Christian Haas drückte gleich ordentlich auf das Tempo. Das Feld riss gleich in die Länge. Es folgten sehr steile Anstiege, dann etwas flach, wieder steil,…. Kurz vor der Abfahrt waren wir dann zu 4 unterwegs, Christian Haas, Daniel Rubisoier, Dani Ganahl und ich. Knapp hinter uns die Gruppe um Jakob Mayer, Jan Schmidt,…. Die Abfahrt fuhren wir normal hinunter, danach kurz vom Rad, über die Stiege hoch und dann ging es auch gleich weiter. Christian Haas drückte immer wieder auf das Tempo, dann ließ er nach, drückte wieder auf das Tempo,….. Irgendwann waren wir dann noch zu 3 unterwegs,… Dani Ganahl war knapp hinter uns. Als wir auf die geteerte Straße kamen, gab ich nochmals alles, konnte aber Daniel Rubisoier und Christian Haas nicht distanzieren. Etwas mehr wie einem Kilometer vor dem Ziel attackierte Christian Haas, Daniel Rubisoier konnte mitgehen, ich leider nicht mehr,…. Puh, dies war richtig hart, die Strecke wurde immer steiler und steiler und Daniel Ganahl hinter mir drückte extrem auf das Tempo. Ich konzentrierte mich auf mein Tempo und litt wirklich bis ins Ziel. Ich konnte hinter Christian Haas, Daniel Rubisoier und knapp vor Dani Ganahl an 3ter Stelle finishen. Echt ein Traum, im Ziel war ich komplett platt, aber total happy über diese super Platzierung. Hätte ich mir nie gedacht. Gratulation an den Sieger und an alle Teilnehmer. Vielen Dank für die tolle Veranstaltung, danke an den Veranstalter. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Danke an Michi fürs mitfahren. Jetzt heißt es mal gut zu regenerieren und dann schauen wir weiter. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti 

2. Platz beim Schneiderkopf-Klassiker

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Schneiderkopf-Klassiker von Wolfurt nach Buch powered by Radcult teil. Die Strecke ist mit 7 km und 310 Höhenmeter sehr anspruchsvoll. Am Start standen 54 Fahrer- und innen, darunter Top-Fahrer wie z.B. der Ötztal Radmarathon Sieger Mathias Nothegger, Jakob Mayer, Tobias Jenny, Wolfi Pfister, Silvio Bösch, Michi Allgäuer, Jan Schmidt, Johannes Herrmann, Manuel Schreiber, Cornelius Greussing,.., um nur sehr wenige zu nennen. Pünktlich um 19.00 Uhr erfolgte der Start in Wolfurt. Nach der kurzen Rampe hinauf zur Kirche übernahm auf den 2 folgenden Kilometer Mathias Nothegger das Komando. Mit 40 km/h zog er das ganze Feld durch die kurvige „Waldfahrt“. Ich fuhr hier immer an 3ter – 4ter Stelle. Das Tempo war extrem hoch und wir alle hatten sehr viel Mühe im Windschatten mitzuhalten. Nach gut 2 Kilometer waren wir noch zu 7-8 vorne. Nach der Durchfahrt durch den Tunnel habe ich es versucht und habe attackiert. Ich konnte ein paar Meter auf die anderen rausfahren. Dieses Unterfangen war aber nach ca. 500 Meter wieder erledigt. Mathias Nothegger brachte mit Johannes Herrmann, Manuel Schreiber, Silvio Bösch, Tobias Jenny, Manuel Schreiber und Jakob Mayer wieder alle an mich ran. Jetzt attackierte Mathias Nothegger und das Feld fiel auseinander. Ich fiel an die 4te Stelle zurück und versuchte einfach mein Tempo weiter zu fahren. Oben auf der Kuppe konnte ich an den 2ten Johannes Herrmann aufschließen. Knapp hinter uns die 4er Gruppe um Silvio Bösch, Tobias Jenny, Manuel Schreiber und Jakob Mayer. Jetzt ging es leicht bergab und danach wieder bergauf. Hier drückte ich nochmals voll auf das Pedal und konnte sogar wieder ein paar Meter auf Mathias Nothegger aufholen. Es machte mir unglaublich Spaß und ich glaubte irgendwie an das unmögliche,…. Jetzt kamen wir auf den letzten Kilometer, hier fiel dann Jakob Herrmann minimal zurück und ich gab einfach nochmals alles. Der letzte Kilometer war der steilste und es war nochmals richtig hart, aber nach 14 Minuten, 4 Sekunden und 3 Hunderstel konnte ich als 2ter Overall hinter Mathias Nothegger und knapp vor Johannes Herrmann, Jakob Mayer, Tobias Jenny, Manuel Schreiber, Silvio Bösch,…. finishen. Das Rennen war brutal hart, aber es hat mir unglaublich Spaß gemacht. In der Teamwertung konnte ich mit Michi Allgäuer und Wolfi Pfister den 1. Platz erzielen – einfach super, danke Jungs. Vielen Dank an die Familie Scherrer für die tollen Fotos. Danke an Michi fürs mitfahren. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Jetzt versuche ich mich zu erholen und dann schauen wir weiter. Hoffe es geht so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti 

1. Platz beim ASVÖ 3 Täler Classic Marathon

 

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim ASVÖ 3 Täler Classic Marathon in Windhaag bei Perg teil. Ich entschied mich für die Medium Version, d.h. es mussten ca. 30,5 km und ca. 1.100 Höhenmeter bewältigt werden. Ich wollte dieses Rennen unbedingt nochmals fahren, da ich hier im Vorjahr leider sehr viel Pech hatte. Pünktlich um 10.45 Uhr erfolgte der Start für die 173 Fahrer- und innen. Am Start ging es gleich ca. 500 Meter leicht bergauf und dann folgte schon eine schnelle Abfahrt. In der Abfahrt war ein großes Gedränge und ich viel leider total zurück. Danach folgte ein kurzer Singletrail aufwärts. Hier stockte es nur noch und so verlor ich leider immer noch mehr Zeit. Nach gut 3,5 Kilometer kamen wir dann auf eine breite Straße. Ich gab einfach Vollgas und konnte einige Fahrer vor mir wieder ein- und überholen. Immer wieder ging es auf- und abwärts, teilweise mit sehr glitschigen Abfahrten, nassen Wurzeln,…. Hier riskierte ich nichts. Nach gut 15 Kilometer Fahrt konnte ich sogar bis auf Position 2 vorfahren. Ich war schon ziemlich blau, aber kämpfte immer weiter. Jetzt folgten einige Abfahrten, sehr sehr nasse Singletrails, schmale Ortsdurchfahrten,…. Ich riskierte hier gar nichts mehr, da es nur noch eine Rutschpartie war. Gute 8 Kilometer vor dem Ziel war ich dann an der 5ten Position. Vor und hinter mir sah ich niemanden mehr. Jetzt ging es noch gute 4 Kilometer über einen nassen und schmalen Singletrail einem Fluss entlang. Ich war schon ziemlich angeknockt, drückte aber so gut es ging auf das Pedal. Irgendwann erreichte ich dann die letzte Passage. Jetzt ging es noch gute 3,5 Kilometer bis ins Ziel, meisten bergauf. Ich gab einfach nochmals alles und kämpfte auf der letzten Rille. Ungefähr einen Kilometer vor dem Ziel konnte ich Sascha Pollak noch einholen und leicht distanzieren. Somit erreichte ich total abgekämpft das Ziel hinter Daniel Eichmair, Florian Bauer und Christian Seidl als 4ter Overall. In meiner Altersklasse war dies sogar der 1. Platz – einfach ein Traum. Das Rennen heute war echt brutal, ich musste weit über meine Verhältnisse fahren, der Untergrund war teilweise extrem glatt und glitschig,…. Mit diesem Ergebnis bin ich total happy, hätte ich nie gedacht – einfach super. Danke an meine Freundin für die super Betreuung. So jetzt muss ich mich aber erholen und dann schaue ich weiter. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz bei der Hungerburg Classic

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Heinz Kofler Gedenkrennen, bekannt als Hungerburg Classic teil. Die Strecke ist mit 3,5 km und ca. 250 Höhenmeter ein hartes Stück Arbeit. Von der Höttinger Kirche führt die Strecke mit einigen Kurven hinauf zur „Hungerburg“. Zuerst möchte ich mich bei meinen super Sponsoren bedanken, die mich 2019 wieder super unterstützen (=siehe Sponsoren). Vielen Dank auch an Dani, Traxi und Maggo für die Aufnahme ins Team Mooserwirt St. Anton am Arlberg Team. Ich fühle mich hier sehr wohl :-). Der Winter ist bei mir leider eher ein gesundheitliches Auf- und Ab gewesen mit Therapien und und und,…., aber ich freute mich schon riesig auf dieses Rennen im neuen Team Trikot. Pünktlich um 13.40 Uhr fiel der Startschuss für uns „Sportklasse-Fahrer“. Am Start standen mehr wie starke Fahrer wie z.B. Thomas Gschnitzer aus Italien, Daniel Rubisoier, Michael Lechner, Andreas Löffler, Michael Danklmeier, Markus Kapferer, Andre Resch,…., um nur sehr wenige zu nennen. Gleich nach dem Start „durfte“ ich vorne fahren. Ich versuchte ein wirklich hohes Tempo zu fahren. Ich litt zwar auch brutal, aber nach gut 2 Kilometer Fahrt waren wir dann noch zu 6 unterwegs. Nach gut 2,5 Kilometer durfte ich immer noch vorne fahren und wir waren noch zu 4 unterwegs, knapp hinter mir Daniel Rubisoier, Thomas Gschnitzer und Michael Lechner, knapp hinter unserer Gruppe Michael Danklmeier und Andreas Löffler.  Ich weiß nicht wie ich das gemacht habe, aber ich konnte kurz vor der 500 Meter Marke nochmals einen Gang zulegen und konnte ein Loch aufreißen. Jetzt versuche ich einen „langen Sprint“ einzulegen. Es war brutal hart, aber auf der letzten Rille konnte ich den Vorsprung, knapp vor Thomas Gschnitzer, Daniel Rubisoier, Michael Lechner, Andreas Löffler, Michael Danklmeier,… ins Ziel bringen. Echt ein Traum, dass ich dieses Rennen gewinnen konnte. Das Rennen ist zwar kurz, aber dafür hart ohne Ende. Mit diesem Ergebnis bin ich natürlich super zufrieden, echt Hammer. Ich hatte heute wirklich gute Beine und alles ist super aufgegangen. Super Ergebnisse konnten auch meine Teamkollegen Dani, Manuel und Franz einfahren – perfekt. Ich werde versuchen mich jetzt wieder zu erholen und dann schaue ich wie es weitergeht. Vielen Dank an meine Freundin für die super Betreuung und Unterstützung. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

3. Platz beim 3. Hecher Grand Prix

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim 3. Hecher Grand Prix in Schwaz teil. Am Start standen sehr starke Bergfahrer wie z.B. der Vorjahressieger Manuel Natale oder Wolfgang Hofmann, Uwe Tremetzberger, Bernhard Haller, Roman Wienicke, der MTB-Pro Christoph Köck, die Straßen-Pro’s Michael Sprenger, Lukas Baumann,…, um nur sehr wenige zu nennen. Die Streckendaten sind mit 10,9 km und 1.300 Höhenmeter auch brutal. Mir war im Vorhinein klar, dass ich hier nur auf mich schauen darf und wirklich mein Ding fahren muss, denn diese Streckendaten sagen schon alles. Pünktlich um 13.00 Uhr erfolgte der Startschuss. Gleich von Anfang an fuhr Manuel Natale sehr schnell und hier folgte nur Christoph Köck. Ich fuhr mein Tempo und schaute, dass ich nicht überziehe. Kurz darauf überholte mich Wolfgang Hofmann. Ich klemmte mich an sein Hinterrad und konnte gemeinsam mit Ihm zu den beiden vor uns aufschließen. Auch Michael Sprenger konnte wieder aufschließen. Die Steilheit der Strecke nahm immer mehr zu und Manuel Natale und Wolfgang Hofmann fuhren vorne weg. Ich konnte mich an der 3. Stelle halten, knapp vor Michael Sprenger und Christoph Köck. Jetzt riskierte ich einen „Zwischensprint“ und konnte so ein Loch nach hinten aufmachen. Nach gut 1,5 km Fahrt fuhr ich dann einfach mein Tempo, immer so schnell, dass ich mir sicher war, dass ich irgendwie hinaufkam. Die Rampen waren einfach nur steil, flaches gab es eigentlich so gut wie nichts. Nach 3,8 km ging die Strecke dann auf Schotter über. Teilweise ruppiger, teilweise wie eine Autobahn. Ich kämpfte mich Kehre um Kehre hinauf. Puh, es waren teilweise sehr steile Rampen dabei. Ab und zu sah ich vorne die beiden Führenden. Bei der 5 km Marke tauchte auf einmal Christoph Köck von hinten auf. Puh, 5 km noch und mindestens 600 Höhenmeter und Christoph im Nacken, der zurzeit schneller fährt wie ich,…. Jetzt riskierte ich einfach nochmals alles und erhöhte mein Tempo. So ging das ganze dann bis zur 3 Kilometer Marke. Die Rampen waren teilweise nicht optimal für mich, aber ich drückte was ging. Irgendwann sah ich vorne sogar Wolfgang Hofmann wieder. Ich kam Ihm zwar nicht gefährlich näher, aber es motivierte mich. Irgendwann kam dann die Abzweigung – Schipiste mit 38% oder Chicken Way, der dafür 700 Meter länger war. Ich entschied mich für Chicken Way, wie fast alle. Die Rampen hatten keine 38%, aber flach ist auch was anderes,… Irgendwann erreichte ich dann den letzten Kilometer. Hier hatte ich noch einen Vorsprung auf Christoph. Jetzt gab ich nochmals alles,…. Es war brutal hart. 200 Meter vor dem Ziel noch eine kurze Abfahrt und dann kam die Schipiste. Hier sprang ich gleich vom Rad und sprintete die letzten Meter die Schipiste mit dem Rad hoch. Nach 57 Minuten, 19 Sekunden und 90 Hunderstel erreichte ich als 3ter Overall hinter dem Sieger Manuel Natale und Wolfgang Hofmann und knapp vor Christoph Köck das Ziel auf dem Hecherhaus. Im Ziel war ich komplett K.O., aber überglücklich über dieses Traumergebnis. Die Strecke, die Zuschauer, das Wetter,… war heute einfach ein Traum. Alles sehr anspruchsvoll, aber ein Traumtag. Meine Beine hatten heute auch einen überdurchschnittlichen Tag, war einfach ein Traum zu fahren. Danke an den Veranstalter für dieses tolle Rennen. Vielen Dank an meine Freundin, die mich trotz Krankheit Ihrerseits überredet hat zu fahren – vielen Dank. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz beim Vorarlberger Hillclimb Cup

Hallo zusammen!

Nach 5 harten Hillclimb Stationen mit vielen harten Metern konnte ich die Gesamtwertung der Master 1 Kategorie gewinnen und bin somit Vorarlberger Landesmeister. Knapp hinter mir folgen Wolfi Pfister und Christoph Wachter. Diese Cupserie war extrem hart und hat sich über Monate erstreckt. Mit diesem Ergebnis bin ich natürlich überglücklich. Vielen Dank an die Veranstalter für die tollen Rennen und danke an die vielen Zuschauer. Danke auch an meine Freundin, die mich hier super unterstütze. Jetzt heißt es mal sich zu erholen. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz beim Alpe Furx Race

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Alpe Furx Race in Sulz teil. Dies war zugleich die 5te und letzte Station vom Vorarlberger Hillclimb Cup. Es galt heute eine Strecke mit 9 km und 700 Höhenmeter zu bewältigen. Am Start standen sehr starke Bergfahrer, wie z.B. der finnische Profi Toni Tähti oder Dani Ganahl, Jakob Mayer, Christian Haas, die „Wachter-Brothers“, die beiden „Wolfis“ Pfister + Moosbrugger, Michi Allgäuer, Jan Schmidt, Christoph Gobber, Ralf Schildknecht, Julius Scherrer,…, um nur sehr wenige zu nennen. Pünktlich um 11.00 Uhr erfolgte der Startschuss für das 50 Mann/Frau große Feld. Die ersten leicht ansteigenden Meter durfte ich das Feld anführen. Nach gut 500 Meter nahm die Steigung zu und Toni Tähti und Christian Haas attackierten gleich. Ich fuhr mein Tempo und konnte mit Dani Ganahl und Jakob Mayer mitfahren. Die Steigung war brutal, aber zu meiner Verwunderung konnte ich mithalten. Kurz vor Batschuns konnten wir auf Christian Haas aufschließen. Ich kämpfte wirklich Vollgas und konnte die ganze Steigung bis zur „Stöck“ mit Dani Ganahl und Jakob Mayer mithalten. Jetzt folgte die gefürchtete „Stöck“ mit den brutalen Steigungen. Ich würgte mit letzter Kraft hinauf. Es war sehr hart für mich. Als ich oben an der Kapelle ankam, war Christian Haas nur noch ein paar Meter hinter mir. Nach ein paar Metern erholte ich mich ein wenig und ich gab auf dem folgenden welligen Kilometer nochmals alles. So ging ich auch als 4ter in die Abfahrt. Diese fuhr ich normal hinunter. Die letzten 2 Kilometer von Laterns zur Alpe Furx litt ich noch brutal, schaffte es aber als 4ter Overall in 32 Minuten und 25 Sekunden hinter Toni Tähti, Dani Ganahl, Jakob Mayer und knapp vor Christian Haas zu finishen. Dies war in meiner Altersklasse der 1. Platz – einfach unglaublich. Mit diesem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet, da ich gestern doch stehend K.O. war. Heute lief es aber echt nochmals traumhaft super. Danke an den Veranstalter für das tolle Rennen und danke an die vielen Zuschauer. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. So jetzt werde ich versuchen mich wieder zu erholen :-). Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz beim Feneberg MTB Marathon

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim 20. Feneberg MTB Marathon in Oberstdorf teil. Ich entschied mich für die Mittelstrecke, d.h. es mussten 30 km und 750 Höhenmeter bewältigt werden. Am Start standen 163 Fahrer- und innen, darunter super MTB Fahrer wie z.B. der junge Jakob Duckeck oder Matthias Reichart, Fabian Konrad, Claus Kitzelmann-Jabeng, Andre Paschke, Wieslaw Sender, Andreas Bühler, Christoph Lösche,… um nur sehr wenige zu nennen. Pünktlich um 9.30 Uhr erfolgt der Startschuss. Die ersten gut 1,5 Kilometer waren neutralisiert in einem guten Tempo durch den Ort Oberstdorf. Danach wurde das Rennen freigegeben. Es folgte eine leicht abschüssige Schotterpassage. Hier durfte ich vorne fahren. Nach gut 2 Kilometer Fahrt ging es dann schon hinauf und es folgte der erste Angriff von Matthias Reichart. Die Gruppe fiel komplett auseinander. Ich fuhr meinen Rhythmus und konnte auf Matthias aufschließen. Wir fuhren einen guten Kilometer zusammen und dann versuchte ich es. Ich konnte ein kleines Loch aufreißen. Jetzt gab ich alles, aber leider wurde die Strecke immer steiler und steiler,…. Dies war nicht die beste Taktik, ich litt brutal, aber irgendwie schaffte ich es als erster in die Abfahrt. Knapp hinter mir hat sich eine 7 köpfige Gruppe zusammengefahren. In der Abfahrt fuhr ich kontrolliert und lies es gut laufen. Etwa in der Mitte der Abfahrt wurde ich dann von Jakob Duckeck und Matthias Reichert überholt. Ab jetzt war die Abfahrt brutal, es ging eine nasse Schipiste hinunter, steil ohne Ende, bremsen ging nicht, da sonst der Reifen wegrutschte und Vollgas eine Schipiste hinunter, naja……. Ich schätze die Piste war 1,5 Kilometer lang. Irgendwann erreichte ich dann das Tal. Vorne waren 2 Mann weg und ich fuhr jetzt in einer 5er Gruppe. Jetzt ging es gleich wieder hinauf, nämlich zur Schischanze. Ich gab nochmals alles und erreichte als 3ter den zweiten Anstieg. Auf der folgenden Abfahrt ließ ich es krachen, leider die anderen noch mehr, d.h. ich war dann in einer 3er Gruppe. Knapp hinter uns nochmals 3 Mann. Es ging wellig dahin und ich gab alles was ich konnte. So ging es über den 3ten Anstieg, in der Abfahrt fiel ich auf Position 5 zurück. Im welligen Teil konnte ich wieder auf die beiden aufschließen. Es ging jetzt vorbei an der Schiflugschanze und auf die Langlaufloipe. Puh, die Anstiege auf der Loipe waren auch nicht ohne. Im letzten Anstieg gab es dann in unserer 3er Gruppe nochmals Feuer. Jeder gab alles. Wir 3 erreichten in etwa den Anstieg zusammen. In der Abfahrt hinunter, die extrem steil und sehr loose war, riskierte ich nichts und fuhr kontrolliert hinunter. Als ich unten ankam, war ich auf Position 5, knapp hinter mir 2 Verfolger. Jetzt ging es nochmals wellig dahin, durch einen etwas längeren Trail, bevor dann die letzten 2 Kilometer kamen. Ich wurde nicht eingeholt und gab auf den letzten beiden Kilometer nochmals alles und finishte als 5ter Overall in 1:19,57,1. Mein Tacho zeigte 31,8 km und 830 Höhenmeter an. Dies war in meiner Altersklasse der 1. Platz – brutal mit diesem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet, da das Starterfeld extrem stark war und die Strecke nicht optimal für mich ist. Eines ist aber fix, ich bin stehend K.O. Morgen beim Hillclimb wird sicher nichts mehr gehen. Gratulation an den Sieger und an alle Finisher. Vielen Dank an den Veranstalter und die tollen Zuschauer. Vielen Vielen Dank, dass ich heute heil durchkam, mir verlange die Strecke alles, sogar mehr wie alles ab. Danke an meine Freundin für die super Betreuung. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Ich hoffe ich kann mich noch ein wenig erholen. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz beim Montlinger Schwamm Uphill

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Montlinger Schwamm Uphill powered by Revelo teil. Die Strecke ist mit 9 km und 700 Höhenmeter sehr anspruchsvoll. Am Start standen sehr gute Renn- und MTB-Fahrer. Von den Fahrern kannte ich nur Herby Grasnig. Ich entschied mich mit dem MTB zu fahren. Pünktlich um 11.00 Uhr erfolgte der Start in Montlingen. Gleich nach dem Start wurde Vollgas aufs Tempo gedrückt. Es ging gute 500 Meter gerade aus. Am Ende der Geraden durfte ich vorne fahren und so als Erster in den Anstieg fahren. Ich fuhr ein für mich gutes Tempo. Nach gut einem halben Kilometer Fahrt, waren wir noch zu dritt unterwegs. Hinter mir fuhren 2 MTB-Fahrer, die Namen sind mir leider nicht bekannt. Ich versuchte einfach Vollgas zu fahren und so konnte ich nach gut einem Kilometer Anstieg eine kleine Lücke zu den beiden Verfolger aufreißen. Ich kämpfte mich Meter um Meter hinauf. Die Steigung war in etwa immer gleich, einige male waren die Rampen steiler. Nach gut 6 Kilometer Fahrt, stellte sich die Straße nochmals brutal auf. Der folgende Kilometer war brutal hart, sehr steil und meine Kräfte waren auch schon ziemlich am Ende. Die letzten 2 Kilometer waren nochmals sehr unrythmisch zu fahren, teilweise etwas flacher und danach dafür wieder sehr steil. Hier gab ich nochmals alles. Nach 29 Minuten und 7 Sekunden konnte ich als 1ter Overall finishen – echt Hammer. Knapp hinter mir kamen dann die beiden Verfolger ins Ziel. Mit diesem Rennen bin ich super zufrieden, es hat wirklich Spaß gemacht und es lief heute echt super. Heute hatte ich echt einen überdurchschnittlichen Tag, dies freut mich umso mehr, da die Form nicht mehr so gut ist. Das Ergebnis ist einfach ein Traum. Gratulation an alle Finisher und vielen Dank an den Veranstalter um den Montlinger Schwamm und Revelo für dieses tolle Rennen. Vielen Dank an meine Freundin für die super Betreuung. Jetzt werde ich versuchen nochmals gut zu regenerieren und dann einfach beim nächsten Rennen nochmals Spaß haben. Meine Chancen sind dann doch sehr gering, da sehr steile Rampen auf uns warten. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz bei der inoffiziellen Bergsprint WM

Hallo zusammen!

Heute nahm ich bei der inoffiziellen Bergsprint WM in Ohlstadt teil. Bei diesem Rennen geht es nicht um das Alter, sondern die Einteilung erfolgt nach Gewichtsklassen (Wiegen der Teilnehmer inkl. MTB). Die Strecke ist mit 3,6 km und knappen 300 Höhenmeter auch nicht ohne. Am Start standen heuer sehr viele starke Bergfahrer wie z.B. der Zeitfahrspezialist Ricardo Wickert, Stefan Bachmeier, Vinzenz Bader, Gerhard Steinl,….., um nur sehr wenige zu nennen. Da ich dieses Rennen im Vorjahr gewinnen konnte, durfte ich mit der Startnummer 1 fahren. Dies macht mich sehr stolz, aber der Druck war auch nicht ohne. Die Form ist leider seit ein paar Wochen auch nicht mehr so gut, aber ich wollte heute einfach nochmals alles geben. Pünktlich um 14.00 Uhr erfolgte der Startschuss. Es ging gleich leicht bergauf. Hier durfte ich vorne fahren und fuhr mein Tempo. Nach gut 500 Meter ging es links weg und es folgte eine flache Schotterpassage. Hier wurde gleich schon brutal attackiert und ich hatte richtig Mühe hier dran zu bleiben. Nach einer Rechtskurve ging es auf Schotter weiter bergauf. Hier durfte ich wieder vorne fahren. Irgendwann kamen wir dann auf den „Radweg“, der aus einigen Betonblöcken bestand. Ich versuchte ein für mich hohes Tempo zu fahren. Nach einer steilen Rampe waren wir noch zu dritt unterwegs. Ricardo Wickert und Vinzenz Bader hingen an meinem Hinterrad. Ich gab wirklich alles, aber die beiden hatten keine Probleme. Nach einer weiteren Rampe waren „nur“ noch Vinzenz Bader und ich vorne unterwegs. Ich versuchte nochmals das Tempo zu erhöhen und konnte gut 1,2 km vor dem Ziel ein Loch zu Vinzenz aufreißen. Die letzten 1,2 km fuhren wir auf „Pflastersteinen“. Die Strecke wurde immer steiler und steiler. Ich gab einfach alles, aber es war brutal hart. Irgendwann kam ich dann zu den letzten 300 Meter, die nochmals steil ohne Ende waren, aber ich schaffte es nach 10 Minuten und 36 Sekunden als 1ter Overall zu finishen – yeah, ein Wahnsinn. Knapp hinter mir kamen dann Vinzenz Bader und Stefan Bachmeier ins Ziel. Dieses Ergebnis macht mich brutal stolz. Ich wollte dieses Rennen unbedingt nochmals gewinnen und es war heute hart ohne Ende. Heute lief es wirklich nochmals super und ich bin allen so dankbar für die tolle Unterstützung. Gratulation an alle Finisher und vielen Dank an den Veranstalter für das tolle Rennen und das Wuidsaubier. Danke an meine Freundin für die super Betreuung. Ich werde versuchen mich jetzt zu erholen und die letzten Rennen nochmals richtig zu genießen. Ein paar Bilder sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

6. Platz bei der Kufsteiner Stadtmeisterschaft

Hallo zusammen!

Am Samstag nahm ich bei der Kufsteiner Stadtmeisterschaft teil. Das Rennen ging von der Stadt Kufstein hinauf zum Aschenbrenner. Die Daten bzw. die Streckenkenntnisse waren bei mir nicht vorhanden. Am Start standen 90 Fahrer- und innen, darunter extrem starke Fahrer wie z.B. Wolfgang Hofmann, Toni Tähti, Manuel Natale, Thomas Trainer, Michael Mayer, Robert Berger, Johannes Winter, Roman Winiecke, Uwe Tremetzberger,… um nur einige zu nennen. Das Starterfeld war echt brutal besetzt. Pünktlich um 14.00 Uhr erfolgte dann der Startschuss. Jetzt ging es neutralisiert durch die Stadt, dies ging in etwa 1,7 km lang. Danach stellte sich die Strecke (alles Schotter) brutal auf und jetzt mussten auf 4,8 km – 620 Höhenmeter bewältigt werden. Vorne wurde das Tempo extrem angezogen. Ich konnte hier an 6ter, 7ter Position fahren. Es lief eigentlich gut. Der Untergrund war sehr „steinig“ und die Rampen steil. Ich konnte nach guten 2 Kilometer Fahrt immer noch die Spitze vorne beobachten. Aber kurz danach kam leider schon wieder der Mann mit dem Hammer und mein Körper spielte extrem verrückt. Es war nur noch ein Leiden ohne Ende. Ehrlich gesagt, ich dachte nicht, dass ich ins Ziel kommen werde. Leider wurde ich dann von 3 Fahrer noch überholt und finishte so als 10ter Overall in 25 Minuten, 41 Sekunden und 2 Hunderstel, knapp vor Roman Winiecke und Uwe Tremetzberger. In meiner Altersklasse war dies der 6. Platz. Im Ziel war ich total erschöpft und auch enttäuscht. Es geht hier nicht um die Platzierung. Diese ist total in Ordnung, aber irgendwie läuft es leider nicht mehr rund. Es ist immer ein brutaler Kampf „ums Überleben“. Die Gründe hierfür sind mir zwar nicht klar, aber ich denke, dass ich einfach die lange Saison und das viele Arbeiten spüre. Ich werde jetzt einfach noch in den nächsten Rennen versuchen mein Bestes zu geben und schauen was herauskommt. Gratulation an den Sieger und an alle Finisher. Danke an meine Freundin für die tolle Betreuung. Ich hoffe, es läuft heuer dann nochmals besser. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. lg und bis bald euer Schmitti

 

 

6. Platz beim Silvretta Hillclimb

Hallo zusammen!

Heute nahm ich bim Silvretta Hillclimb in Schruns teil. Dies war die vierte Station vom Vorarlberger Hillclimb Cup. Die Streckendaten sind mit 10,6 km und 1.160 Höhenmeter doch sehr brutal. Am Start standen natürlich wieder alle Hillclimb Spezialisten wie Dani Ganahl, Jakob Mayer, Wolfi Pfister, die Wachter „Brothers“, Wolfi Moosbrugger, Jan Schmidt, Michi Allgäuer,… um nur sehr wenige zu nennen. Diese Strecke hat nach 20 Jahren sein Comeback gefeiert, d.h. für mich Neuland. Am Start war mir schon klar, dass es heute brutal werden wird, denn die Steigungsprozente sind im hohen zweistelligen Bereich und mein Körpergewicht leider auch :-). Pünktlich um 11.15 Uhr erfolgte der Startschuss in Schruns. Nach gut 300 Meter ging es schon sehr steil hinauf. Wolfi Pfister sorgte für ein sehr schnelles Tempo, bei dem nur Dani Ganahl, Jakob Mayer und meine Wenigkeit folgen konnte. Knapp hinter uns fuhren Wolfi Moosbrugger, Jan Schmidt und Christoph Wachter. Die Steigung war brutal, es wurde immer steiler und steiler und ich merkte immer mehr, dass es heute nicht perfekt läuft. Nach gut 1,3 km Fahrt musste ich die 3 fahren lassen. Ich war mehr oder weniger schon stehend K.O. Der Puls war extrem hoch und die Beine brannten schon brutal. Nach ein paar Meter fahrt wurde ich dann von Wolfi Moosbrugger überholt. Hier konnte ich leider nicht mitfahren. Nach gut einem Kilometer später, überholte mich dann Christoph Wachter. Ich konnte mich gute 50 Meter hinter Christoph halten und so ging es weiter hinauf. Die Steigung ließ nicht nach, nur steil. Danke Christoph für deine Motivation und danke, dass ich doch einige Kilometer an dich andocken durfte. Knapp hinter mir war Jan Schmidt unterwegs. Irgendwann erreichten wir dann die Mittelstation. Jetzt waren es noch gute 5 Kilometer ins Ziel mit 10% Durchschnittsteigung. Christoph vor mir fuhr jetzt doch etwas schneller als ich, Jan hinter mir leider auch. Auf den letzten Kilometer kämpfte ich wirklich bis zum Umfallen und konnte dann auf der letzten Rille als 6ter Overall (3ter Platz AK) das Ziel erreichen. Gewonnen hat Dani Ganahl, herzliche Gratulation. Gratulation an alle Finisher. Die Strecke zu bewältigen ist nicht einfach. Die Strecke ist einfach nur brutal und für einen Hillclimb perfekt. Hier sieht man deutlich, wer die besten Bergfahrer sind. Mit meiner Leistung heute bin ich total zufrieden, ich habe gekämpft bis zum Umfallen, mehr war einfach nicht drinnen. Die Strecke ist vielleicht nicht ideal für mich, aber die Form gibt im Moment auch nicht mehr her. Ich werde mich jetzt bemühen dass ich meine privaten Probleme in den Griff bekomme, da mich diese doch mehr belasten wie ich zugeben möchte und danach läuft es hoffentlich auch wieder besser. Wenn ich das ganze für die Zukunft betrachte, werde ich wohl in Zukunft noch weiter zurück liegen, da die „Leichtgewichte“ extrem zugelegt haben. Für mich ist die Saison jetzt mehr oder weniger zu Ende. Sollte ich noch ein paar Rennen fahren, werde ich diese so fahren wie es mir gerade geht. Danke nochmals an den Veranstalter für das tolle Rennen. Zu guter letzt hatte ich dann bei der Abfahrt noch einen „Patschen“ – danke an die Hochjochbahn, dass ich mit hinunter fahren durfte.  Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Vielen Dank an meine Freundin für die tolle Unterstützung in dieser momentan doch harten Zeit für mich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

3. Platz beim Gamp Bike

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim „Klassiker in Vorarlberg“ teil, dem Gamp Bike. Die Streckendaten sind mit 10,3 km und ca. 1.000 Höhenmeter auch nicht schmal. Dies war zugleich das dritte Rennen für den Vorarlberg Hillclimb Cup. Am Start standen 162 Fahrer- und innen, darunter extrem starke Bergfahrer wie z.B. Daniel Zugg, Jakob Mayer, Daniel Ganahl, Wolfi Moosbrugger, Wolfi Pfister, Silvio Bösch, die Wachter „Brothers“, David Gerstmayer, Jan Schmidt, Michi Allgäuer,…, um nur sehr wenige zu nennen. Pünktlich um 10.00 Uhr erfolgte der Startschuss. Die ersten gut 300 Meter waren neutralisiert und dann ging es ab dem Dorfbrunnen auch offiziell los. Dani Zugg erhöhte gleich das Tempo und das Feld zog sich schon in die Länge. Ich fuhr an ca. 10ter Position. Nach gut einem halben Kilometer fühlte ich mich besser und konnte mich an die 2te Stelle hinter Dani Zugg setzen. Das Tempo war schon extrem hoch, aber ich konnte mich an der 2ten Position halten. Nachdem es ein bisschen flacher wurde, durfte ich vorne fahren und so auch als Erster die Latzwiese Hauptstraße überqueren. Nach der Hauptraßenüberfahrt waren wir zu viert unterwegs, Dani Zugg, Dani Ganahl, Jakob Mayer und meiner Wenigkeit. Wir hatten ein kleines Loch nach hinten auf Wolfi Moosbrugger und Co. aufgerissen. Jetzt attackierte Dani Zugg. Ich konnte als einziger der 4er Gruppe nicht mithalten und fuhr an 4ter Stelle. Ich fuhr einfach meinen Rhythmus die geteerte Straße hinauf. Mein Gefühl war gut und ich gab wirklich alles. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das Loch zu Dani Ganahl und Jakob Mayer nach vorne immer gleich groß war. So war das ganze auch bis zum Wanderparkplatz. Puh, das Tempo war brutal. Jetzt ging es in den Schotter. Ich fuhr meinen Rhythmus weiter und konnte nach gut 2 Kilometer im Schotter auf Dani Ganahl und Jakob Mayer aufschließen. Da ich mich gut fühlte, attackierte ich gleich und konnte dann irgendwann ein kleines Loch zu den beiden aufreißen. Dani Zugg war schon weit in Führung. Ich kämpfte mich Kehre um Kehre hinauf. Gute 2 Kilometer vor dem Ziel holte mich Jakob Mayer wieder ein und wir beide gaben auf dem nächsten Kilometer alles, aber keiner konnte sich absetzen. Irgendwann kamen wir auf den letzten Kilometer und jetzt folgte der steile und gefürchtete Anstieg. Jakob Mayer attackierte hier gleich. Ich konnte nicht mitgehen und fuhr meinen Rhythmus weiter. Puh, die Steigung war brutal, die Kräfte waren am Ende, aber die Zuschauer waren top. Nach 44 Minuten und 41 Sekunden konnte ich das Ziel als 3ter Overall nach Dani Zugg und Jakob Mayer erreichen. Knapp hinter mir kamen dann Dani Ganahl. Wolfi Moosbrugger, Christoph Wachter, Wolfi Pfister, Silvio Bösch, David Gerstmayer,…. ins Ziel. Dies ist ein Traumergebnis für mich. Keine Ahnung, aber heute lief es perfekt. Mit dem hätte ich niemals gerechnet, aber es ist ein Traum für mich. Gratulation an den Sieger und an alle Finisher. Vielen Dank an den Veranstalter und an die Zuschauer für dieses tolle Rennen. Vielen vielen Dank an meine Freundin für die super Unterstützung und Betreuung von heute. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Jetzt versuche ich mich wieder gut zu erholen. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz beim Nationalpark Bike-Marathon

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Nationalpark Bike Marathon in S-chanf teil. Ich entschied mich für die Putèr Strecke, d.h. der Startort war in S-chanf und das Ziel war in Scuol. Die Strecke ist leicht abwärtshängend, dennoch mussten 1.051 Höhenmeter bewältigt werden. Am Start standen 622 Fahrer- und innen, darunter sehr starke MTB-Fahrer. Pünktlich um 10.45 Uhr erfolgte der Startschuss für das große Feld. Die ersten 1-2 km waren neutralisiert, d.h. hier wurde noch keine Zeit genommen. Die Hektik war schon gewaltig zu spüren. Nachdem der Rennleiter das Rennen freigegeben hatte, war noch eine große Dränglerei. Hier ging es gleich ordentlich bergab. Ich klemmte mich an ca. 20ter Position an die Topfahrer ran und lies es laufen so gut ich konnte. Bis nach Zernez ging es ständig Berg auf und ab, meistens aufs Schotter. In den Anstiegen wurde immer voll attackiert, in den Abfahrten wurde auch ordentlich Tempo gemacht. Irgendwann erreichten wir dann Zernez. Hier waren wir noch zu 12 unterwegs. Jetzt folgte ein sehr steiler, ruppiger Anstieg. Auch hier wurde gleich wieder attackiert. Ich fuhr mein Tempo und konnte als 4ter über den Anstieg fahren. Nach der der schwierigen Abfahrt, brauchte ich doch ein paar Kilometer bis ich das „Loch“ nach vorne schließen konnte. Jetzt waren wir noch zu 8 unterwegs. Leider fuhr keiner und so klemmte ich mich vorne rein und gab einfach alles. Es ging ständig auf und ab, dann wieder flach,… Irgendwann erreichten wir dann Lavin. Jetzt folgte ein ca. 7 Kilometer langer Anstieg, teilweise brutal steil. Ich durfte auch hier vorne fahren, Attacken kam keine auf den ersten Kilometer. Ungefähr 2 Kilometer vor dem Gipfel wurde attackiert und alles sprengte auseinander. Ich konnte mich an der 4ten Position festbeissen, aber es war brutal hart. Danach ging es wieder wellig dahin und wir waren nur noch zu 4 unterwegs. Müggler Remo, Bricalli Andere Jean-Paul, Spescha Janis und ich. Ich klemmte mich wieder vorne rein und gab Gas, so wie ich konnte. In den Anstiegen attackierten die 3 immer wieder und ich fuhr mein Tempo, dennoch kamen wir zu nach Ftan. Von hier weg, ging es nur noch bergab auf ganz steilen und schmalen Schotter- und Wiesenwegen. Die 3 vor mir gaben Vollgas und ich lies es laufen wie ich konnte. Für mich war wichtig, dass ich gesund in Scuol ankam. Die „Piste“ war teilweise schon brutal beinander. In Scuol folgte dann eine neue Streckenführung, die ins Ziel nochmals eine Rampe zu bieten hatte. Hier gab ich nochmals alles und erreichte das Ziel nach 1 Stunde, 31 Minuten, 2 Sekunden und 7 Hundertstel als 4ter Overall. In meiner Altersklasse war dies der 1te Platz – dies ist ein Traum für mich. Mit diesem Ergebnis hätte ich nie gerechnet, echt super. Gratulation an den Sieger und an alle Finisher. Vielen Dank an den Veranstalter und die tollen Zuschauer für dieses super Rennen. Danke an meine Freundin für die super Betreuung. Ich hoffe, ich kann mich jetzt wieder gut erholen, denn derzeit bin ich im Sand. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti