1. Platz beim M1 Marathon

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim M1 Marathon in Schruns teil. Am Start standen extrem starke MTB-Fahrer wie z.B. der Vorjahressieger Pirmin Eisenbarth, Thomas Weschta, Armin Embacher, Fluren Staub, Manuel Telfner, Elias Hagspiel, Stefan Ludmann, Lukas Bertle, Luca Hertner, Christian Kurtz, Michi Allgäuer, Armin Hackl, Stephan Kasper, Christian Moosbrugger,…., um nur sehr wenige zu nennen. Es galt eine Strecke von 44,1 km und 1.250 Höhenmeter zu bewältigen. Am Start war ich doch sehr nervös, da ich leider seit einigen Tagen gewaltige Probleme mit meinem Rücken,…. habe. Um 9.10 Uhr erfolgte der Start für das 245 große Mann/Frau Feld. Gleich nach den ersten Kurven ging es Richtung Silbertal. Da ich leider kein guter MTB Fahrer bin, habe ich gedacht, ich versuche etwas. Ich habe gleich attackiert und keiner fuhr mit. Die ersten Kilometer Richtung Silbertal war der Vorsprung nur immer ein paar Meter, aber irgendwann wurde er größer :-). Ich drückte dann einfach voll auf das Pedal und konnte auch als erster in den schweren Anstieg im Silbertal fahren. Puh – war das richtig? Keine Ahnung, aber verdammt hart war es und für mein Ziel für die Zukunft (vielleicht) ein gutes Training. Ich versuchte jetzt den Anstieg einfach in einem für mich gutem Tempo zu fahren. Es war verdammt hart, aber Kurve um Kurve kämpfte ich mich hinauf. Hinter mir sah ich dann Pirmin Eisenbarth und Elias Hagspiel. Ich konnte aber mein Tempo halten und habe auch den höchsten Punkt als erstes erreicht. Jetzt folgte die „Querfahrt“ zum Kristberg. Hier fuhr ich echt normal runter, da sehr viele Wanderer, Fussgänger, Kinder und Hunde unterwegs waren. Ich wollte hier einfach sicher durchkommen. Ich kam sogar noch als erster über die Bergwertung beim Kristberg. Nach einer kurzen Abfahrt ging es auch schon wieder aufwärts. Ich fuhr mein Tempo, Pirmin Eisenbarth hat mich dann ungefähr in der Hälfte eingeholt, Elias war knapp hinter uns. Zu zweit haben wir dann den 2. Anstieg bewältigt. In der Abfahrt zog er und Elias dann auch an mir vorbei. Für mich war das Rennen jetzt eh mehr oder weniger vorbei, da ich einfach nichts riskieren wollte. Nach der Abfahrt kam nochmals ein Anstieg. Hier gab ich nochmals alles und war immer noch auf Rang 3 Overall, aber jetzt folgte die sehr lange Abfahrt ins Tal. Ich fuhr einfach was ich konnte hinunter, irgendwann nach ein paar Schotterwegen kam dann der „Berg“. Hier wurde ich dann von einem Fahrer überholt. Es ging auf Teer, Schotter weiter zum schwierigen Trail. Oh man der Trail, war voll und ich durfte auch 2x unsanft vom Rad. Jetzt war dann doch die Motivation draussen, weil 2x Absteigen macht keinen Spaß. Hier war es mir dann egal und ich wurde leider von einigen überholt. Nach dem Trail dann noch die letzte Abfahrt. Als ich unten war folgte der beste Teil für mich. Ich sah eine 4 Mann Gruppe vor mir. Ich gab einfach Vollgas am Radweg und konnte dann die 4 Mann Gruppe einholen. Beim Anstieg hinauf zum „Montafoner Hof“ konnte ich dann 3 Mann der Gruppe überholen und leicht distanzieren. Ralph Hoss ein sehr „fairer“ Fahrer blieb im Windschatten, hat mir aber zugesichert mich nicht mehr zu überholen. Ich gab einfach nochmals alles und wir konnten sogar noch 3 Mann ein- und überholen. Echt brutal, aber der Radweg hat mir unglaublich Spaß gemacht :-). Nach 1 Stunde 51 Minuten und 29 Sekunden konnte ich als 5er Overall und sogar als 1ter in meiner Altersklasse (ganz ganz knapp) finishen. Echt geil – dieses Ergebnis, hätte ich echt nicht gedacht. Die Abfahrten müssten von mir noch trainiert werden, aber Gottseidank bin ich gesund ins Ziel gekommen. Vielen Dank an den Veranstalter für das tolle Rennen, danke auch an die vielen Zuschauer. Gratulation an alle Finisher und natürlich an den Sieger Pirmin Eisenbarth. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. So jetzt heißt es richtig zu regenerieren und dann schaue ich wie es weiter geht. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz bei der Strausberg-Trophy

Hallo zusammen!

Heute nahm ich bei der 4. Strausberg-Trophy in Sonthofen teil. Dieses Rennen ist ein Teambewerb. Ein Team besteht aus einem Rennrad-Fahrer, einem MTB-Fahrer und einem Läufer. Das Team, d.h. alle 3 Teammitglieder starten gleichzeitig im Einzelzeitfahrmodus, jedoch jeder der 3 hat eine eigene Strecke. Das Ziel befindet sich aber für alle auf der Strausberg Hütte. Für die Wertung werden dann alle 3 Zeiten zusammen gezählt. Heute durfte ich im Team „Vorarlberg RACER“ mit den super Sportlern Dani Ganahl (MTB) und Wolfi Pfister (Läufer) starten. Meine Aufgabe war die Fahrt mit dem Rennrad zur Strausberg Hütte. Am Start standen 40 Teams (=120 Sportler). Pünktlich um 10.05 Uhr war unsere Startzeit. Wir 3 gaben gleich von Anfang an Vollgas. Wolfi und Dani mussten nach 100 Meter rechts abbiegen und ich fuhr gerade aus. Meine Streckendaten waren 5 Kilometer mit 440 Höhenmeter. Nach gut 300 Meter Fahrt folgte bei mir eine ca. 400 Meter lange „Schotterstraße“. Von Anfang an drückte ich Vollgas aufs Pedal, auf der Schotterstraße gab ich auch alles, war aber Bedacht ohne Defekt durchzukommen, Gottseidank hat dies geklappt. Nach gut 700 Meter ging es dann links weg und die Straße stieg jetzt doch steiler an. Ich gab immer alles und konnte einige Fahrer vor mir ein- und überholen. Irgendwie war ich schon total am Anschlag, aber kämpfte immer weiter. Ab Kilometer 2,5 bis ins Ziel wurde es immer steiler und steiler, ohne einen flachen Abschnitt. Hier musste ich brutal leiden, am Schluss war ich auch im Zick-Zack Modus unterwegs, aber ich gab alles was ich hatte. Nach 16 Minuten, 49 Sekunden und 1 Hundertstel war ich im Ziel. Im Ziel war ich total K.O. und musste gleich vom Rad :-). Dies war zu meiner Überraschung sogar ganz ganz knapp der 1. Platz in der Rennradwertung. Dani Ganahl und Wolfi Pfister lieferten auch ein Traumrennen mit den Plätzen 1 und 4 ab. Somit konnten wir zusammen sogar die Strausberg-Trophy Overall vor den beiden starken Sport Haschko Teams gewinnen. Für uns echt ein Traumergebnis, da wir mit diesem Resultat nicht gerechnet hatten. Danke Jungs, dass ich die Trophäe mit nach Hause nehmen durfte, ich werde „Sie“ mit Sorgfalt pflegen – danke für diesen super Tag mit euch. Vielen Dank an den Veranstalter für das tolle Rennen mit den vielen Zuschauer. Gratulation an alle Finisher. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Da ich doch einige Probleme mit meinem Rücken habe, weiß ich nicht genau wie es weiter geht, hoffentlich wird alles gut :-). Jetzt werde ich versuchen mich zu erholen und ordentlich zu regenerieren. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

2. Platz bei den Wachauer Radtagen

Hallo zusammen!

Heute nach ich bei den Wachauer Radtagen in Mautern teil. Nach den 2 vergangen harten Tagen und den doch einigen Kilometern Anfahrt entschied ich mich heute die kurze Strecke zu fahren, d.h. es mussten 50 Kilometer und 564 Höhenmeter bewältigt werden. Am Start standen 391 Fahrer- und innen. Da ich nicht oft im „Osten Österreichs“ bin, kannte ich niemanden. Puh vor dem Start war ich schon angezählt ohne Ende, ich war einfach nur total kaputt und platt, dennoch wollte ich dieses Rennen unbedingt fahren. Pünktlich um 9.06 Uhr erfolgte der Startschuss. Die ersten gut 1,5 – 2,0 Kilometer waren neutralisiert und dann ging es gleich eine Rampe hinauf. Es war wie ein Sprint, alle gaben Vollgas,… Ich hatte hier extreme Mühe um dranzubleiben, der Puls war glaube ich schon bei 200. Oh no, dies kann ja was werden. Als wir auf der Kuppe oben waren, sah ich, dass 3 Mann sich leicht abgesetzt hatten. Ich gab jetzt nochmals alles und konnte zu den 3 vorne aufschließen, dies war brutal hart. Danach ging es eine kurze, aber sehr schnelle Abfahrt hinunter. Zu 4 drückten wir ordentlich aufs Tempo. Es ging jetzt immer „rampenmässig“ hinauf, dann wieder flach, dann wieder hinauf, dann ganz kurz ganz steil, oder nicht so steil und dann ein bisschen länger, blöd zu beschreiben, aber solche Steigungen gibt es in Vorarlberg meiner Meinung nach nicht. Jede Steigung hinauf attackierte jemand anderes aus der Gruppe. Ich war einfach nur beschäftigt immer dranzubleiben, dies war schon verdammt hart für mich. Im „flächeren Teil“ durfte dann immer ich vorne fahren. Irgendwann bei einer Attacke fiel ein Fahrer aus unserer Gruppe leicht zurück und jetzt harmonierten wie 3 (Mario Obermeier, Michael Harrer und ich) super. Der 4te Fahrer hing dann immer gute 100 Meter hinter uns, konnte aber dann nicht mehr aufschließen. Die Attacken bei jeder Steigung gingen immer weiter, aber irgendwie konnte ich immer dranbleiben. Es war einfach nur brutal hart für mich dieses Tempo zu halten. Als wir dann auf dem höchsten Punkt waren, folgte eine sehr schnelle Abfahrt mit Topspeed von gut 80 km/h und ein paar Kurven. Weiter unten wurde es etwas flächer und mir passierte eine Unachtsamkeit. Vorne wurde attackiert und ich verpasste das ganze,… Die beiden vorne fuhren jetzt gut zusammen und ich als 3ter hing doch deutlich zurück. Jetzt fuhren wir der Donau entlang, meistens flach. Ich drückte echt Vollgas auf das Pedal, aber das Loch blieb gleich oder wurde sogar größer. Mario Obermeier ist ein sehr guter Zeitfahrer und das spürte ich jetzt deutlich. Oh no, dass hätte mir nicht passieren dürfen, aber jetzt versuchte ich einfach meinen 3ten Platz zu halten. Ich stellte mich jetzt auf ein Zeitfahren ein, denn hinter uns war eine 12 Mann Gruppe auf der Verfolgung. Mein Körper wurde jetzt immer besser und besser und irgendwie glaubte ich, dass ich den Anschluss noch schaffen kann. Nach gut 10 Kilometern brutaler Fahrt mit Spitzen über 50 km/h konnte ich auf die 3 wieder aufschließen. Dies machte mir doch brutal Spaß :-). Irgendwann hatten wir dann noch 10 Kilometer Fahrt ins Ziel. Keiner wollte mehr fahren und so fuhr ich das ganze von vorne, denn ich wäre mit einem 3ten Platz total zufrieden, und die 12 Mann hinter uns drückten sicher auch aufs Tempo. Bei den Gegensteigungen durfte ich nicht vorne fahren, da die beiden dann immer attackierten,… Aber auch hier blieb alles zusammen und dann durfte ich wieder von vorne kurbeln. Jetzt sah man die Zielgerade, ok was soll ich machen,…. Nichts einfach fahren was geht. Irgendwann zog ich dann das Ding von vorne an und wurde noch kurz vor dem Ziel von Mario Obermeier abgefangen, konnte aber als 2ter Overall noch vor Vorjahressieger Michael Harrer finishen. Die Zeit betrug 1 Stunde, 15 Minuten und 4 Sekunden, dies war ein 40 km/h Schnitt. Mit diesem Ergebnis bin ich total zufrieden, weil heute habe ich einfach gelitten ohne Ende, es war brutal hart, die ständigen Attacken, der Wind, das Auf und Ab, es war einfach nur hart. Im Ziel war ich total K.O. Mit diesem Ergebnis bin ich total zufrieden, denn das hätte ich mir wirklich nicht gedacht, die letzten Tage waren doch mehr wie hart. Es hat mir heute wirklich sehr viel Spaß gemacht, solche Rennen liebe ich, auch wenn ich leiden und sterben muss :-). Diese 3 Tage waren einfach nur super, aber auch brutal hart und sehr anstrengend, dies wollte ich einfach einmal ausprobieren. Danke an den Veranstalter für das tolle Rennen und die sehr tolle und vor allem sehr schöne Streckenführung. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. So jetzt werde ich mich wirklich erholen, weil ich kann euch sagen, ich bin total im Sand. Danach werde ich schauen wie es weiter geht, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz bei der Großglockner Bike Challenge

Hallo zusammen!

Gestern nahm ich bei der Großglockner Bike Challenge teil. Ich wollte unbedingt mal den Großglockner von der „anderen Seite“, sprich von Heiligenblut aus hinauffahren. Die Strecke führte von Heiligenblut über 17,2 km und 1.212 Höhenmeter hinauf zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Am Start standen 498 Fahrer- und innen, darunter z.B. der österreichische Radmarathon Meister Rene Pammer, Simon Betz, Thomas Frauenschuh, der 2te vom Super Giro Dolomiti Thomas Zirknitzer, Jürgen Pansy, der Bergläufer Manuel Seibald, der Skibergsteiger Armin Höfl,…, um nur sehr wenige zu nennen. Vor dem Start war ich sehr nervös, einerseits weil ich nur 3 Stunden Schlaf nach der langen Anreise hatte und andererseits da der Veranstalter uns Mails, SMS,… mit Warnungen gesendet hat. Angeblich hat es auf der Kaiser-Franz-Josef Höhe nur knapp über 0 Grad und Windböen von 70 – 100 km/h. Pünktlich um 7.00 Uhr erfolgte der Startschuss. Die ersten Meter gingen vom Ort Heiligenblut über eine lang gezogene Rampe hinauf zur Großglockner Straße. Thomas Frauenschuh drückte gleich von Anfang weg brutal auf das Tempo, bei der Einfahrt zur Großglocknerstraße waren noch 10 Mann dabei, darunter auch ich. Gleich bei der Einfahrt drückte er nochmals auf das Tempo und nach gut 1 Kilometer Fahrt riss alles auseinander. Ich entschied mich mein Tempo zu fahren und fuhr dies an der 6ten Stelle. Ich kurbelte für mich ein super Tempo und konnte bei Kilometer 3 der Großglocknerstraße Niklas Pohdhraski und Thomas Zirknitzer ein- und dann auch noch überholen. An 4ter Stelle fuhr ich gut 100 Meter hinter der 3er Führungsgruppe um Rene Pammer, Thomas Frauenschuh und Simon Betz. Ich fühlte mich gut und in etwa konnte ich sogar das gleiche Tempo wie die 3 vorne fahren. Bei Kilometer 5 passierte ich dann die Mautstelle. Der Wind wurde immer mehr,….. Wie Orkanböen fegte der Wind über uns weg, teilweise von der Seite aber meistens natürlich von vorne. Dies war ein sehr komisches Gefühl, da man teilweise sich kaum auf dem Rad halten konnte. Nach gut 6 Kilometer Fahrt auf der Glocknerstraße folgte eine kurze Abfahrt und dann ging es eigentlich flach bis zum Kreisverkehr zum Hochtor bzw. zur Kaiser Franz Josefs-Höhe. Wir fuhren links hinauf zur Kaiser Franz Josefs-Höhe. Die Straße stellte sich jetzt immer mehr auf, aber ich konnte zu den 3 meinen Rückstand halten. Irgendwann wurde es dann nochmals kurz flach und man sah schon das Ziel und die steile Galerie hinauf. Es waren jetzt noch gute 3 Kilometer. Rene Pammer war vorne weg und die 2 – Thomas Frauenschuh und Simon Betz gute 200 Meter vor mir. Ich versuchte noch irgendwie ranzukommen, aber wir fuhren alle in etwa gleich schnell oder langsam. Die Galerie war nochmals brutal steil, im Zick-Zack fuhr ich hinauf und versuchte meinen 4ten Platz abzusichern, da hinter mir eine kleinere Gruppe war. Nach 55 Minuten und 13 Sekunden konnte ich als 4ter Overall hinter Rene Pammer, Simon Betz und Thomas Frauenschuh finishen. Dies war in meiner Altersklasse sogar der 1. Platz – einfach unglaublich – ein Traum. Im Ziel war ich total K.O., es war verdammt hart und der Wind ging ohne Ende,…. Danke an den Veranstalter für das tolle Rennen und die atemberaubende Strecke. Mit dieser Platzierung hätte ich nie gerechnet,… Gratulation an den Sieger und an alle Finisher, es war verdammt hart hier zu finishen. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Jetzt heißt es gut zu regenerieren und dann schauen wir mal weiter :-). Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz bei der Hinterhorn Challenge

Hallo zusammen!

Gestern nahm ich bei der Hinterhorn Challenge in Gnadenwald teil. Dieses Rennen ist im Tirol sehr bekannt und gilt hier als Kult-Rennen. Angeblich sagt man zur Strecke, dies wäre die Alp d’Huez vom Tirol. Am Start standen super Bergfahrer wie z.B. der englische Bergspezialist James Latimer oder Martin Peinelt, Markus Klausner, Thomas Nagiller, Roland Schmid, Andi Löffler, Roman Wienicke, Daniel Wildauer, Christian Haas und natürlich einige Fahrer vom Team Mooserwirt (Armin, Tom, Manu und ich). Die Strecke ist eine Mautstraße und weißt eine Länge von 6,1 km und 622 Höhenmeter auf. Beim „Aufwärmen“ hat mir die Strecke schon ordentlich Angst und Respekt eingeflösst. Um 19.00 Uhr dann der Startschuss, Christian Haas attackierte gleich von Kilometer 0 weg, ein brutales Tempo, bei dem zuerst nur ich dranbleiben konnte, aber nach gut 400 Meter war es mir dann auch zu schnell. Kurz vor Kilometer 1 konnte ich wieder auf Christian aufschließen, mit dabei waren Christian Wildauer und James Latimer. Die Strecke ist durchgehend steil und windet sich über zahlreiche Kehren durch Wald- und Steinpassagen, echt beeindruckend. Auf einmal lief es bei mir super und ich konnte vorne ein super Tempo fahren. Bei Kilometer 2 waren nur noch James Latimer und ich vorne. Ich drückte voll auf das Pedal was ging und konnte eine kleine Lücke zu James aufreißen. Die letzten 4 Kilometer gab ich immer alles und fuhr meinen Rhythmus,…. Die Lücke zu James wurde immer größer, mein „Schmerz“ aber auch,… Irgendwann kam ich dann zur 1.000 Meter Marke, das Ziel sah man schon, aber die Rampe hinauf war brutal. Ich gab nochmals alles und konnte als 1ter Overall in 23 Minuten, 16 Sekunden und 393 Hundertstel finishen. Kurz nach mir kam dann James Latimer und Martin Peinelt ins Ziel. Mit diesem Ergebnis hätte ich nie gerechnet – ein Sieg auf bei der Hinterhorn Challenge ist einfach ein Traum und wird auch einmalig so bleiben :-). Danke an den Veranstalter für dieses tolle Rennen auf einer sehr beeindruckenden Strecke,… Danke an die vielen Zuschauer für die Anfeurungen,…. Gratulation an alle Finisher und Gratulation ans Team Mooserwirt für eine tolle Mannschaftsleistung. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Jetzt heißt es mal regenerien und dann schauen wir wies weiter geht :-). Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

7. Platz beim Engadiner Radmarathon

Hallo zusammen!

Heute nach mich beim Engadin Radmarathon in Zernez teil. Eigentlich wollte ich ja eine Pause machen, aber ich entschied mich für das Rennen, weil ich einfach den Kopf frei bekommen muss. Für mich war klar, dass ich heute die kurze Strecke mit 97 Kilometer und 1.367 Höhenmeter fahren werde. Ich bin die Strecke mal vor Jahren gefahren und kannte diese in etwa. Am Start standen gut 1.500 Fahrer- und innen, darunter meiner Meinung nach die Besten der Gegend, wie z.B. Ötztal-Radmarathon Sieger Mathias Nothegger, Fadri Barandun, Laurin Bachmann, Thomas Gschnitzer, Philip Handl, die Lipowitz’s, …., um nur sehr wenige zu nennen. Pünktlich um 7.00 Uhr erfolgte der Startschuss für das große Feld. Der erste Kilometer war neutralisiert und fast flach. Nach der Freigabe erfolgte dann gleich der erste Anstieg zum Ova Spin, diesen solle ich ja vom Prolog her kennen :-). Gleich wurde das Tempo brutal erhöht. Ich hatte schon Mühe, der Prolog merkte ich, aber ich kämpfte. Nach gut 2,5 Kilometer Fahrt fühlte ich mich besser und habe mal attackiert, leider durfte ich nicht wegfahren. Abwechselnd fuhren Thomas Gschnitzer und Mathias Nothegger vorne. Das Tempo war hoch, ich biss,….. Irgendwann dann die kurze Abfahrt und danach fuhr ich bis zum Ova Spin vorne. Nach der schnellen und kurvenreichen Abfahrt ging es in den Tunnel nach Livigno. Das Tempo war brutal hoch. Als wir oben bei der Staumauer in Livigno waren, waren wir noch zu 18. unterwegs. Wir arbeiteten super zusammen, das Tempo war extrem. Oh man, das wird was werden,….. Irgendwann nach der Raserei folgte dann der 2te Anstieg zum Forcolapass. Hier fuhr Thomas Gschnitzer alles von vorne, ein brutal hohes Tempo. Ich dachte, dies packe ich nicht mehr, aber Kilometer um Kilometer kämpfte ich hinauf. Gut 1 Kilometer vor der Passhöhe dann die Attacke von Fadri Barandun der die Bergpunkte geholt hat. Hier konnte nur Mathias Nothegger mitfahren. Ich hatte keine Chance um die Bergpunkte zu fahren, denn ich hatte genügend Probleme um mit auf die Passhöhe zu kommen. Jetzt folgte eine brutal kurvenreiche und gefährliche Abfahrt. Ich riskierte nichts und ließ es laufen, ein paar Meter habe ich aufgerissen. Nach dem Zollamt ging es gleich rechts weg auf den Berninapass. Hier musste ich einige Körner lassen, konnte aber wieder auf die Spitzengruppe aufschließen. Das Tempo war auch hier extrem hoch, immer auf der letzten Rille für mich. 1 Kilometer vor der Passhöhe das gleiche Spiel mit Fadri Barandun und Mathias Nothegger um die Punkte. Wieder riss alles auseinander. Jetzt folgte eine lange und schnelle Abfahrt bei der aber immer gefahren werden musste. Gegenwind ohne Ende. Hier bröckelten ein paar Fahrer weg, auch ich hatte hier Probleme, es war streng ohne Ende. Gute 10 Kilometer nach der Abfahrt konnte ich aber mit 2 anderen Fahrer wieder auf die Spitzengruppe aufschließen, Körner hat es gekostet ohne Ende. Mir waren jetzt noch zu 15. unterwegs. Auf einmal zog ein Gewitter mit Starkregen, Wind,… auf. Puh, kalt ohne Ende, Wasser überall, Rutschig, Wind,….. Wir 15 fuhren super zusammen und hatten auch ein paar kritische Momente, aber Gottseidank alles gut gegangen. Gute 10 Kilometer vor dem Ziel fingen dann die Attacken an. Ein paar mal fuhr ich mit, ein paar mal nicht. Teilweise nasse Abfahrten, riskiert wurde ohne Ende,…… Irgendwann konnten sich 3 Mann lösen, vielleicht 100 Meter. So ging es nach Zernez, alle fuhren Vollgas und mehr oder weniger alleine. Im Ort nahm ich kurz heraus, es war hier eng, nass und dann eine sehr gefährliche Einfahrt mit vielen Kurven ins Ziel. Dies war dann der 7. Platz Overall mit einer Fahrzeit von 2 Stunden 30 Minuten und 40 Sekunden mit 39 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Gratulation an alle Teilnehmer, heute war es wirklich brutal hart. Mit dem Ergebnis und mit dieser Zeit bin ich total happy, hätte ich mir nicht gedacht. Heute musste ich leiden ohne Ende, die Gesundheit am Schluss war mir dann wichtiger, ich hatte ehrlich gesagt Angst und wollte keinen Sturz riskieren. Eines muss gesagt werden, die Organisation und die Berge sind hier einfach ein Traum. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. So jetzt werde ich eine Pause einlegen und schauen wie es weiter geht. Meine Akkus sind doch schon total leer. Schauen wir wie es weiter geht. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

2. Platz beim Prolog by Assos

Hallo zusammen!

Gestern nahm ich beim beim 1. Prolog powered by Assos in Zernez teil. Dieser Prolog wird einen Tag vor dem Engadiner Radmarathon durchgeführt. Die Besonderheit ist noch, dass die ersten 5 vom Prolog Bergpunkte bekommen. Die weiteren Punkte kann man dann beim Radmarathon holen oder auch nicht :-). Als ich von diesem Prolog gehört habe, war ich sehr motiviert hier einmal zu fahren. Von Zernez geht es auf den Ova Spin. Hier müssen 6,69 km und 439 Höhenmeter bewältigt werden. Der ursprüngliche Start war ab 17.30 Uhr angesagt. Ich war schon sehr motiviert, vorbereitet, aufgewärmt,… Leider hat dann ein extremer Sturm mit Regen ohne Ende aufgezogen. Das Rennen stand auf der Kippe, es wäre auch nicht möglich gewesen zu fahren. Die Rennleitung hat dann den Start auf ab 18.15 Uhr verschoben. Dies war auch super und total richtig. Der Sturm und das Gewitter war weg, dafür nass ohne Ende. Zum Aufwärmen blieb fast keine Zeit, aber für alle gleich, also egal. Am Start standen brutale Bergfahrer wie z.B. der Sieger vom letzten Jahr Fadri Barandun, Laurin Bachmann oder der Sieger vom Supergiro Dolomiti Philip Handl,…., um nur sehr wenige zu nennen. Um 18.27:30 Uhr war meine Startzeit. Hinter mir Philip Handl und Fadri Barandun,…., hoffentlich werde ich nicht überholt. Am Start war ich nervös und irgendwie müde. Gleich nach dem Start kam eine sehr enge Kurve, diese fuhr ich sehr langsam, da es rutschig und nass ohne Ende war. Danach ging es gut einen Kilometer fast flach entlang und dann folgte die erste Rampe. Ich fuhr mit Vollgas in die Rampe und fühlte mich auch sehr schnell. Dies drückte ich bis Kilometer 2,5. Hier konnte ich auch überraschenderweise Laurin Bachmann ein und überholen. Ich litt brutal, wahrscheinlich zu brutal in die Rampe gefahren. Jetzt kurbelte ich so gut es ging hinauf, ich litt brutal, aber gab immer alles. Bei Kilometer 5 kam dann eine ganz kurze Abfahrt. Hier drückte ich nochmals voll durch und die letzten gut 1,6 Kilometer konnte ich dann nochmals alles geben und finishte nach 18 Minuten, 5 Sekunden und 1 Hundertstel. Dies war Overall der 2. Platz mit 11 Sekunden Rückstand auf Fadri Barandun und 15 Bergpunkte, die mir aber nicht wichtig sind. Mit diesem Ergebnis bin ich total zufrieden, hätte ich nicht gerechnet. Eine super Idee vom Veranstalter, aber auch total hart. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Jetzt mal kurz chillen und dann schauen wir weiter. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz bei der Cupwertung

Hallo zusammen!

Heuer startete ich bei der Cupwertung, d.h. hier wurde die Zeit vom Kaunertaler XXL (122,3 km und 4.000 Höhenmeter) und die Zeit vom Dreiländergiro Tour B (119,1 km und 2.750 Höhenmeter) zusammengezählt. Noch vor den beiden Rennen war mir diese Cupwertung nicht wichtig, aber alles hat sich nach dem überraschenden 2. Platz auf den Gletscher geändert. Da Michi Spögler beim Dreiländergiro nicht am Start stand, fuhr ich als Führender in der Cupwertung zum Dreiländegiro. Die Hoffnung stirbt zuletzt dachte ich und die Unterstützung vom ganzen Team war mir sicher. Also drauf :-). Da der Dreiländergiro perfekt für mich verlief, konnte ich auch die Cupwertung vor Johannes Fiegl und Stephan Schwarz gewinnen :-). Also mit dem hätte ich nicht gerechnet, da diese 2 Marathons doch nicht ganz für mich gemacht sind :-). Vielen vielen Dank nochmals ans Team für die Unterstützung. Diese Cupwertung bedeutet mir sehr viel und wird wohl einmalig für mich bleiben. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti.

1. Platz beim Dreiländergiro

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Dreiländergiro in Nauders teil. Für beide Strecken waren ca. 3.000 Fahrer -und innen gemeldet. Ich entschied mich für die Tour B, d.h. 119,1 km und 2.750 Höhenmeter standen auf dem Programm. Es waren Fahrer aus 30 Nationen am Start, dies sagt schon alles über die Besetzung von diesem Rennen. Pünktlich um 06.30 Uhr erfolgte der Startschuss für beide Strecken. Gleich nach dem Start, vielleicht 100 – 200 Meter später, startete Hannes Kapeller schon die erste Attacke. Puh, die war brutal. Ich setzte gleich nach, auch Daniel Rubisoier, Dominik Schranz und Stefan Kirchmair setzten nach. Gleich die nächste Attacke von Hannes Kapeller, die war noch schärfer, aber wir fuhren wieder hin. Jetzt folgte auch noch Andi Traxl. Das Tempo war brutal hoch und wir 6 konnten uns ein wenig lösen. Oben auf dem Reschenpass sah es nicht so gut aus, aber wir zogen weiter durch und hatten dann beim Reschensee doch schon einen Vorsprung. Die nächsten 20-30 Kilometer arbeiteten wir super zusammen und konnten den Vorsprung ausbauen. Die Spitzengruppe war mit Rubi, Hannes Kapeller, Stefan Kirchmair und uns 3 Mooserwirtlern meiner Meinung nach perfekt bestückt :-). Nach der Abfahrt nach Mals, ging es durch Glurns und dann nach Prad am Stilfserjoch. Jetzt folgte der ewig lange Anstieg hinauf zur Königin auf 2.757 Meter Höhe (Stilfserjoch). Die Rampen bis nach Trafoi waren sehr unrythmisch zum Fahren, aber irgendwie lief es gut bei mir. Leider konnte hier Dominik nicht mehr mithalten. Zu 5 fuhren wir dann Richtung Trafoi. Hier opferte sich Andi Traxl für mich auf, vielen vielen Dank dafür. Kurz vor Trafoi dann der Angriff von Stefan. Keiner fuhr nach und so hatte Stefan gleich schon 100 – 200 Meter Vorsprung. Irgendwann fuhr ich dann nach und nur Rubi fuhr mit. Puh, das Tempo von Stefan war sehr hoch und so riss alles komplett auseinander. Ich entschied mich jetzt mein eigenes Tempo zu fahren, auch Rubi machte dies und so war ich dann irgendwann alleine an 2ter Stelle unterwegs. Ich gab echt Vollgas und versuchte immer wieder zu beschleunigen, es war verdammt hart. Irgendwann sah man dann hinauf und die Zweifel an mir wurden größer, da die Beine immer mehr schmerzten. Gute 3 Kilometer vor dem Ziel war es dann schon verdammt hart. Ich konnte als 2ter hinter Stefan über das Stilfserjoch fahren. Jetzt folgte eine 3,6 Kilometer lange Abfahrt Richtung Umbrailpass. Ich ließ es hier voll laufen und hatte in einer Kurve einen Rutscher, Gottseidank nichts passiert. Unten rechts weg und dann der kurze Sprint auf den Umbrailpass. Als ich oben war, versuchte ich eine schnelle und konzentrierte Abfahrt zu fahren. Die Abfahrt zog sich extrem dahin, eine wirklich sehr schwere Abfahrt, da teilweise der Bodenbelag sehr holprig ist, dazu kommen die vielen schmalen und engen Kurven die zu bewältigen sind. Ein paar Verbremser waren leider auch dabei, aber es lief gut und so erreichte ich dann Santa Maria auch als 2ter. Hier war die Streckenteilung, Stefan fuhr als Führender gerade aus und für mich ging es rechts weg, d.h. jetzt war ich der Führende auf der Tour B. Es ging jetzt noch einige Kilometer mit doch leichtem Gegenwind Richtung Italien, meist leicht abwärts. Nach einer Schotterpassage (Baustelle) und einigen kleinen Rampen erreichte ich dann Italien. Jetzt sollte der sau harte „Radweg“ folgen. Da heute einige Prozessionen waren, ging es weiter gerade aus, dann 1 Kilometer auf der Bundesstraße hinauf und dann fuhr man rechts weg. Irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass es hier vielleicht leichter wird, wie der steile Radweg. Jetzt ging es links weg und eine Rampe stellte sich auf. Ich gab hier alles und würgte hinauf, in der Hoffnung, dass es nicht so weiter ging. Es wurde immer noch steiler und noch steiler. Ich zweifelte an mir, ich war mehr wie am Limit, die Steigung war brutal und meine Müdigkeit ebenfalls. Spätestens jetzt dachte ich, ich werde sicher noch eingeholt. Ich schaltete auf den ersten Gang und quälte mich hinauf. Irgendwann sah man Kilometerweit hinauf, immer aufwärts, steil ohne Ende. Das kann es doch nicht sein, dies wird jetzt nicht der Ernst sein?!? Oh doch, genau da ging es hinauf. Minuten für Minuten quälte ich mich ab, aber zum Glück sah ich niemanden hinter mir. Irgendwann sah ich dann Domi Mikula, der mir eine Flasche gab und mir sagte, bald hast du es. Jetzt wurde es wirklich flächer und ich hatte wieder richtig Spaß voll durchzudrücken. Irgendwann kam dann noch die Staumauer, und dann die ganzen kleinen, aber sehr steilen Anstiege dem Radweg entlang. Es war echt brutal hart für mich, aber ich fuhr was ich konnte. Irgendwann, Gottseidank, erreichte ich dann den Reschenpass. Jetzt wusste ich, ich kann den Dreiländergiro gewinnen :-). Die letzten 4 Kilometer ins Ziel waren dann alle abfallend und ich genoß es wirklich nach Nauders zu fahren. Nach 3 Stunden, 48 Minuten, 57 Sekunden und 2 Hundertstel konnte ich als 1ter vor Johannes Fiegl und dem Belgier Bart Vrolijkx finishen. Puh, dies ist ein Traum, jetzt konnte ich den Dreiländergiro Tour B gewinnen – einfach Wahnsinn. So geil :-). Im Ziel war ich aber total ausgepumpt. Dieses Rennen hat mir heute wieder mal alles abverlangt. Vielen Vielen Dank an das ganze Team MooserWirt für die heutige Unterstützung, ohne euch wäre dies nicht möglich gewesen :-). Danke an Tom und Domi für die Flaschen :-), dies war total überlebenswichtig für mich. Danke an den Veranstalter und an die Zuschauer für dieses tolle Rennen bzw. Unterstützung. Für mich ist jetzt eine Pause geplant um die Akkus neu zu füllen und dann werde ich weiterschauen. Ein paar Fotos sind in der Rubik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz beim Pfänder Rennen

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim 1. Pfänder Rennen in Lochau teil. Das Rennen wird als Einzelzeitfahren bzw. Bergzeitfahren ausgetragen. Die Streckendaten sind mit 6 km und 590 Höhenmeter auch nicht schmal. Am Start standen 131 Fahrer- und innen, darunter extrem starke Bergfahrer wie z.B. Jakob Mayer, Wolfi Pfister, Thomas Berchtold, Manuel Schreiber, Emil Herzog, Silvio Bösch, Michi Allgäuer, David Aberer, Alexander Warthmann, Ruedi Koch, Julius Scherrer, Thomas Hölzer, Ralf Schildknecht,…., um nur einige zu nennen. Mit dabei war auch Matthias Brändle, der mit einem Tandem hinauffuhr. Am Start war ich doch sehr nervös, da mir der Gletscher vom Sonntag doch noch ein paar Wehwehchen bereitet. Die 35 Grad heute machten es auch nicht einfach. Um ca. 18.10 Uhr erfolgte mein Startschuss. Gleich von Anfang an riskierte ich viel und fuhr mit Vollgas in die erste Rampe. Mir war klar, dass dies viel Risiko ist. Nach gut 1,5 Kilometer Fahrt konnte ich einen guten Rhythmus finden, ich gab immer alles, Kurve um Kurve. Ungefähr in der Hälfte der Strecke bekam ich dann doch ein paar Probleme. Hier entschied ich mich einen Gang leichter zu fahren, aber dennoch immer voll am Anschlag. Irgendwann erreichte ich dann die 1.000 Meter Marke, hier gab ich nochmals alles. Es zog sich unglaublich bis zur 500 Meter Marke, dann kam die 250 Meter Marke. Jetzt nochmals alles geben, damit ich im Ziel sterbe :-). Ich finishte nach 21 Minuten, 54 Sekunden und 8 Hundertstel. Mit dieser Zeit hätte ich niemals gerechnet, aber es lief eigentlich perfekt. Es war hart ohne Ende, aber irgendwie habe ich es geschafft. In der Endabrechnung war dies sogar der Tagessieg, ganz knapp vor Jonas Schmeiser und Emil Herzog. Echt ein Traumergebnis, bin total glücklich mit diesem Rennen. Vielen vielen Dank an das ganze Team von Equipe Hondo. Dieses Rennen war echt sensationell organisiert – vielen Dank. Vielen Dank an dich Michi, dass ich wieder mitfahren durfte. Danke auch an die ganzen Zuschauer für die Anfeuerungsrufe. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. So jetzt hoffe ich auf eine schnelle Erholung. Hoffe es geht so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

2. Platz beim Kaunertaler Gletscherkaiser XXL

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Kaunertaler Gletscherkaiser XXL teil. Die Strecke ist mit 122,3 km und 4.000 Höhenmeter einfach nur brutal, da das Ziel auf dem Kaunertaler Gletscher (2.750 m Höhe) ist. Durchkommen ist alles, ich war nervös ohne Ende. Am Start standen brutal starke Fahrer wie Michael Spögler aus Italien, Roman Herrmann aus Deutschland, Daniel Rubisoier, Patrick Haagenars, Stefan Öttl, Jens-Christian Brockmann, Stefan Knopf, Johannes Fiegl, Hannes Kapeller, Ralf Schildknecht,… um nur sehr wenige zu nennen. Natürlich waren wir vom Team Mooserwirt auch stark vertreten (Dani, Traxi, Tschuppi, Armin, Bieles, Tom und ich). Pünktlich um 7.00 Uhr erfolgte der Startschuss in Feichten. Leider hat es vor dem Start bzw. in der Nacht geregnet und somit waren die Straßen total nass und auch rutschig. Die ersten gut 6 Kilometer waren neutralisiert und danach ging es gleich hinauf zum Kaunerberg. Hannes Kapeller vom Radclub Union Sporthütte Fiegl attackierte gleich. Ich versuchte Ihm zu folgen, schaffe es aber nicht, da das ganze Feld gleich mitfuhr. Als wir oben am Kaunerberg waren, bogen wir Richtung Pillerhöhe ab. Ich versuchte es gleich nochmals und konnte mich absetzen. Irgendwann konnte ich auf Hannes aufschließen. Puh, der Piller ist wirklich steil. Ich konnte den Berg als erstes überqueren. Die folgende Abfahrt war zunächst trocken und dann total nass. Da ich keinen Meter auf der Strecke kannte und Hannes ein super Abfahrer ist, konnte ich nicht mithalten, aber das Feld hat mich auch nicht eingeholt. Als ich unten in Wenns ankam, wartete Hannes bereits auf mich. Wir beide fuhren zusammen und konnten so die nächsten Anstiege in Jerzens und Arzl gemeinsam überqueren. Diese Anstiege waren auch nicht ohne, flach ist etwas anderes. Die Straße war immer noch total nass. In der folgenden schnellen Abfahrt nach Imst ließ es Hannes wieder krachen, ich auch, aber wieder ein paar Meter Rückstand, die ich aber in Imst wieder wettmachen konnte. Zusammen fuhren wir dann über Mils, Schönwies, Zams, Landeck nach Fließ. Wir arbeiteten echt super zusammen und konnten ein prima Tempo fahren. Angeblich hatten wir hier 4 Minuten Vorsprung auf das Feld. Jetzt ging es das 2te mal auf die Pillerhöhe. Puh, diese Seite war nur noch steil, ich drückte wirklich aufs Pedal, litt auch gewaltig, aber ich konnte die Pillerhöhe wieder als erstes überqueren, Hannes fiel leider zurück. Gute 78 Kilometer waren jetzt vorbei. In der Abfahrt ließ ich es jetzt Vollgas krachen, da alles trocken war. Wow, hier wurden brutale Geschwindigkeiten erreicht, aber Gottseidank alles gut gegangen. Als ich unten ankam, wusste ich, jetzt geht es um alles, nur noch aufwärts zum Gletscher. Vor Feichten waren nochmals 2x brutal steile Abschnitte, hier war ich nicht gerade schnell unterwegs und alles tat schon verdammt weh. Danach wurde es wieder flächer und ich konnte immer noch alle hinter mir halten. Angeblich war der Vorsprung um die 6-7 Minuten, dies wusste ich aber nicht. In den flachen Passagen drückte ich was ich konnte. Irgendwann kam ich dann zur Mautstation. Jetzt folgten immer wieder Rampen, dann flach, Rampen, flach und dann der steile Anstieg zur Staumauer. Es war brutal hart, aber ich blieb vorne und sah niemanden hinter mir. Nach den 5 fast flachen Kilometern dem Stausee entlang, folgte der finale Anstieg. Ich glaube so um die 11 Kilometer und über 1.000 Höhenmeter. Jetzt wusste ich, wenn ich keinen Einbruch kassiere, schaffe ich ein Top Ergebnis. Angeblich noch gute 4-5 Minuten Vorsprung für mich. Ich wusste dies nicht. Jetzt ging es die Kehren hinauf, einfach nur noch steil, aber meistens konnte ich ein gutes Tempo fahren. Ich fuhr einfach gleichmässig, so wie ich konnte. Irgendwann hat mir dann Maggo und Dani, die mich super betreuten gesagt, dass Michael Spögler von hinten kommt. Ja was soll ich tun, gleichmässig weiterfahren, da ich ums „Überleben“ kämpfte. Gute 5 Kilometer vor dem Ziel sah ich dann das Corratec Dress. Mir war klar, dass dies jetzt eigentlich unmöglich war, aber auf Daniel Rubisoier und Roman Herrmann hatte ich ja noch mehr Vorsprung. Gute 2,5 Kilometer vor dem Ziel hat mich dann Michael Spögler eingeholt und gleich eine Attacke gestartet. Ich konnte nichts mehr machen und versuche jetzt die letzten gut 250 Höhenmeter mit meinem Tempo zu fahren um vielleicht das Podest retten zu können. Es war schon verdammt hart, aber irgendwann erreichte ich die 1.000 Meter Marke und Rubi und Roman Herrman waren Gottseidank noch etwas zurück. Boah, der letzte Kilometer war nochmals steil und sehr anstrengend, aber ich konnte als 2ter Overall hinter Michael Spögler und knapp vor Roman Herrmann und Rubi finishen. Was für ein geiles Rennen, was für ein geiles Ergebnis. Dass ich so etwas einmal schaffen kann, hätte ich mir nie gedacht. Ich glaube und denke, dies war mein Bestes Rennen ever :-). Es macht mich sehr stolz bei so einem schweren Radmarathon mit so einem starken Teilnehmerfeld aufs Podium zu fahren :-). Ganz ehrlich, ich bin total im Sand, heute musste ich weit über das Limit gehen, aber es hat sich rentiert :-). Danke an Dani und Maggo für die super Betreuung, ohne diese wäre das ganze nicht möglich gewesen. Vielen Dank an das Team Mooserwirt für die super Arbeit und Unterstützung im „Feld“. Dani gewann souverän die „Frauenwertung“ – Gratuliere. Echt eine super Mannschaft und ich bin sehr stolz ein Teil davon zu sein. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Wie es weiter geht, weiß ich nicht, da ich nicht abschätzen kann, wann ich wieder erholt bin :-). Derzeit sehr müde mit einigen Wehwehchen. Wir werden sehen :-). Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz beim Bergzeitfahren „uf da Töni“

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Bergzeitfahren „uf da Töni“ in Altstätten teil. Dieses Rennen wird im „Zeitfahrmodus“ mit einem 30 Sekunden Startintervall ausgetragen. Die Strecke führt von Altstätten hinauf nach St. Anton (AI). Die Streckendaten sind mit 10,6 km und 660 Höhenmeter auch nicht schmal. Am Start standen gute 150 Fahrer- und innen, wie z.B. Jakob Mayer, Jan Schmidt, Wolfi Moosbrugger, Michi Allgäuer, Silvio Bösch, Manuel Schreiber, Wolfi Pfister, Dave und Robin Swiss, Ralf Schildknecht, Hampi Rusch, Rudi Koch,…., um nur sehr wenige zu nennen. Um 18.30 Uhr startete ich von der Rampe. Ich versuchte gleich von Anfang an ein gutes Tempo zu fahren und versuchte meine Fehler von den letzten Jahren zu vermeiden. Die ersten gut 3,6 Kilometer liefen super, danach wurde es richtig zäh, ich biss und fuhr, was ich konnte. Ungefähr in der Hälfte des Rennens konnte ich auf Silvio Bösch auffahren. Dies motivierte mich sehr und ich gab immer alles, puh, es war brutal hart. Nach guten 8 Kilometer Fahrt wurde es etwas flacher, hier konnte ich auf Michi Allgäuer auffahren, der im flachen ein super Tempo fuhr. Nach der kurzen Abfahrt gab ich nochmals alles und finishte nach 28 Minuten, 7 Sekunden und 2 Hundertstel. Im Ziel war ich total fertig, aber sehr glücklich mit meiner Zeit. Dies war dann zu meiner Überraschung sogar der 1. Platz Overall, man ist das geil :-). Dieses Rennen konnte ich im Jahr 2013 schon einmal gewinnen, aber das dies nochmals passiert, hätte ich nie gedacht, da die Konkurrenz unglaublich stark ist. Danke an den Veranstalter für das tolle Rennen und das feine Essen bei der Siegerehrung. Vielen Dank an die Familie Scherrer für die Fotos. Danke an dich Michi fürs mitfahren. Jetzt folgen für mich sehr sehr schwere Rennen, die mir nicht liegen können, da ich solche Distanzen bzw. Höhenmeter nie trainiert habe, es wird spannend, hoffe ich komme halbwegs durch. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. So jetzt werde ich mich noch gut erholen, bevor ich dann komplett sterbe :-). Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

1. Platz beim Halltalexpress

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Halltalexpress im Tirol teil. Die Strecke ist mit 5,2 km und 680 Höhenmeter auch nicht schmal. Das Rennen wird im Teambewerb ausgetragen, d.h. ein Team besteht aus einem MTB-Fahrer und einem Bergläufer. Die Besonderheit und vielleicht die Schlüsselstelle ist das Bettelwurfeck mit seinen 800 Meter und 32% Maximalsteigung. Ich tritt im Team „Deutsch-Ösi“ mit Leonie an. Meine Aufgabe war es so schnell wie möglich die Strecke mit dem MTB zu bewältigen. Am Start standen extrem starke Bergfahrer wie z.B. Johannes Winter, Michi Allgäuer, Thomas Recheis, Thomas Nagiller, Roman Wienicke, Uwe Tremetzberger, Benjamin Schweinester,…, um nur sehr wenige zu nennen. Der Favorit war aber klar der deutsche Profi – Schitourenbergsteiger Stefan Knopf. Pünktlich um 10.35 Uhr erfolgte der Startschuss. Gleich nach dem Start attackierte Stefan Knopf. Johannes Winter folgte ihm. Ich fuhr an der dritten Stelle, knapp vor Benjamin Schweinester. Die Lücke wurde nach vorne schon ziemlich groß. Oh man dachte ich, dass kann was geben. Nach guten 400 Meter Fahrt konnte ich Johannes Winter einholen und fuhr an der 2ten Stelle. Die Strecke hatte immer zwischen 10 und 15% Steigung. Nach gut 1,6 Kilometer kam dann das Bettelwurfeck mit seinen 32%. Ich hatte davor schon sehr viel investiert und hatte die Lücke zu Stefan schon fast zugemacht. Auf dem steilen Anstieg gab ich alles und konnte Stefan einholen. Er attackierte zwar gleich wieder aber mehr wie ein paar Meter Rückstand hatte ich nie. Wir pushten uns extrem. Bei Kilometer 2,6 konnte ich Ihn dann überholen. Jetzt holte ich alles aus mir raus, denn ich wusste, ich brauche vor der Schotterpassage Vorsprung, da unsere Fahrweisen und unsere MTB’s genau verdreht abgestimmt waren. Bis Kilometer 4 war ich vorne, ein paar Meter Vorsprung hatte ich auch. Jetzt kam die 1,2 Kilometer lange Schotterpassage. Oh nein, der Zustand war noch schlechter wie schon befürchtet. Ich kämpfte echt Vollgas, hatte aber mit meiner Abstimmung und meinen durchdrehendem Hinterreifen zu kämpfen. Irgendwann wurde ich dann von Stefan überholt und die letzten Kehren hinauf gab er mir doch ein paar Meter. Ich kämpfte Vollgas weiter, da hier jede Sekunde zählt und konnte 15 Sekunden hinter Stefan mit 26 Minuten und 17 Sekunden als 2ter Overall finishen. Oh man, was für ein geiles Rennen, heute lief es echt super, ich konnte Vollgas fahren, das Wetter war super, die Strecke ist einzigartig und die Zuschauer waren Spitzenklasse. Mit dieser Leistung bin ich echt total zufrieden, aber ich bin auch total K.O. Bin mal gespannt wie das weitergeht. Nach unglaublichen 43 Minuten Laufzeit finishte Leonie als 3te Dame gesamt – Hammerleistung. Mit unseren Plätzen 2 und 3 konnten wir die Mixed-Teamwertung gewinnen. Echt super, mit diesem Ergebnis hätten wir beide nie gerechnet. Vielen Dank an Maggo und seine Frau für die tollen Fotos. Danke an den Veranstalter für das coole und kultträchtige Rennen. Ein großes Dankeschön an Leonie für deine Leistung. Vielen Dank an dich Michi fürs mitfahren. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. So, wie es jetzt weitergeht, weiß ich noch nicht, irgendwie wäre eine Erholung mal hilfreich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

3. Platz beim Tschengla Bike

Hallo zusammen!

Heute nahm ich beim Tschengla Bike in Bürserberg teil. Dies war zugleich das 2te Rennen zum Vorarlberger Mountainbike Hillclimb Cup. Die Strecke ist mit 12,7 km und 856 Höhenmeter auch nicht schmal. Am Start waren wie immer bei den Hillclimbs sehr starke Bergfahrer wie z.B. Dani Ganahl, Wolfi Moosbrugger, Daniel Rubisoier, Thomas Kneringer, Alexander Warthmann, Michi Allgäuer, Wolfi Pfister, Jan Schmidt,….., um nur sehr wenige zu nennen. Pünktlich um 11.00 Uhr erfolgte der Startschuss für das 70 Mann/Frau große Feld. Nach 1,5 km neutralisierter Fahrt ging es los. Ich versuchte gleich ein für mich hohes Tempo zu fahren. Ich „durfte“ vorne fahren, knapp hinter mir Dani Ganahl, Daniel Rubisoier, Thomas Kneringer und Wolfi Pfister. Nach gut 4 Kilometer Fahrt waren wir dann noch zu 3 unterwegs, Dani Ganahl, Daniel Rubisoier und meine Wenigkeit. Jetzt folgte eine sehr steile Schotterrampe. Diese konnte ich heuer sogar durchfahren, aber gleich nach der Rampe attackierte Dani Ganahl. Daniel Rubisoier und ich konnten nicht folgen und fuhren das anschließende „Flachstück“ zusammen. Nach der Abfahrt konnten wir wieder auf Daniel Ganahl aufschließen. Ich fuhr das Rennen wieder von vorne und meine 2 Begleiter knapp hinter mir. Bei den steilen Rampen hatte ich wirklich zu kämpfen, aber ich wurde nicht überholt. Dies ging dann bis ungefähr 1,5 Kilometer vor dem Ziel. Hier attackierte dann Daniel Ganahl und Daniel Rubisoier folgte Ihm. Ich fuhr meinen Rhythmus und versuchte meinen Platz abzusichern. Irgendwann kam dann die letzte steile Rampe, ich biss mit letzter Kraft hier hinauf und konnte hinter Daniel Ganahl und Daniel Rubisoier als 3ter Overall finishen. Knapp hinter mir kamen dann Thomas Kneringer, Wolfi Moosbrugger,…. ins Ziel. Mit diesem Ergebnis bin ich total happy, einfach ein Traum, heute 3ter zu werden. Dies hätte ich nie im Leben gedacht. Derzeit fühlt sich mein Körper doch sehr müde an. Gratulation an alle Finisher und vielen Dank an den Veranstalter für das tolle Rennen. Danke an dich Michi fürs mitfahren. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> MTB ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti

4. Platz bei der Dolomitenradrundfahrt

Hallo zusammen!

Heute nahm ich bei der Dolomitenradrundfahrt in Lienz teil. Die Strecke ging über 112 km und 1.870 Höhenmeter von Lienz über den Gailbersattel und über das Lesachtal zurück nach Lienz. Pünktlich um 9.30 Uhr erfolgte der Start für das 735 Mann / Frau große Feld. Ich war schon sehr nervös, da ich mich die letzten Tage nicht ganz so optimal fühlte. Die ersten gut 2 Kilometer waren neutralisiert und nach einem Kreisverkehr wurde das Rennen freigegeben. Gleich wurde das Tempo deutlich erhöht. Bei Kilometer 3,5 attackierte Alex Egger vom Radclub union-sportlütte.at. Niemand folgte Ihm. Ich überlegte kurz und sprintete die 100 Meter zu Ihm. Keiner machte eine Anstalt zu folgen und so fuhren wir beide, gute 100-200 Meter vor dem Feld, Richtung Oberdrauburg. Leider voller Gegenwind und wir mussten immer an die 40 km/h oder mehr drücken. Am Anfang ging das Loch sehr schnell auf, doch bei Kilometer 15 war der Vorsprung nur noch sehr minimal bis gar nichts mehr. Wir beide waren uns nicht sicher, ob dies jetzt gut war,…. Wir beschlossen nicht zu überdrehen und zumindest ein paar Meter Vorsprung nach Oberdrauburg zu bringen. Irgendwie wurde das Loch nach hinten wieder größer und ich schätze wir hatten 30 Sekunden Vorsprung. Es war ein super Gefühl, sehr viele Zuschauer bei der Abzweigung zum Gailbergsattel, Polizei ohne Ende, …. super Gefühl, wie bei den Profis 🙂 – geiles Feeling :-). Jetzt ging es 7 Kilometer den Gailbergsattel hinauf. Ich fuhr vorne und Alex hinter mir. Nach gut 1,5 Kilometer Fahrt sagte er, ich soll fahren,… Somit fuhr ich jetzt alleine an der Spitze des Rennens, war ein geiles Gefühl, weil es waren Zuschauer ohne Ende an der Strecke. Ich wusste, dass die starken Bergfahrer mich einholen werden, aber mein Ziel war es jetzt einfach, wenn möglich den Berg als erstes zu erreichen. Dies ging nicht ganz auf, denn gute 1,5 Kilometer holte mich eine 10 Mann Gruppe um die Favoriten wie Simon Schupfer, der ehemalige Profi Jonny Hoggerland, Patric Auer,… um nur einige zu nennen, ein. Super war auch, dass Dani Ganahl dabei war. Die letzten 1,5 Kilometer waren für mich brutal grausam, aber ich konnte mit den 10 Mann mitfahren. Gemeinsam fuhren wir die Abfahrt hinunter und dann ging es auch schon gleich in das Lesachtal. Es wurde gleich wieder voll attackiert und die Gruppe fiel auseinander. Simon Schupfer fuhr vorne weg, ich war in der 2ten Gruppe mit Jonny Hoggerland, Dani Ganahl, Patrick Plankensteiner, und noch 3 anderen fahren. Das Lesachtal ist brutal, es geht immer sehr steil hinauf, dann hinunter, wieder steil hinauf, wieder hinunter,… Die Hitze war auch brutal. Jede Rampe wurde attackiert, in der Abfahrt und im Flachen fuhren meistens Dani Ganahl und ich vorne. So ging das ganze bis in die Mitte vom Lesachtal. Hier war ein Timeout, d.h. mann musste eine Straße wegen Erdrutsch umfahren, d.h. gute 4 Kilometer mit 200 Höhenmeter die nicht zählten,… Nach dem Timeout ging es wieder voll zur Sache, Attacke ohne Ende, puh, es war sau hart, die Jungs fuhren echt brutal, aber ich schaffte es mit der Gruppe auf den Kartitscher Sattel. Kaum oben, folgte die wilde und ruppige Abfahrt. Gleich wieder Attacke von Patric Auer. Wir fuhren wie die „gstörten“ hinunter,…. Ich konnte hier auch mithalten und somit fuhren wir alle zusammen die letzten 29 Kilometer nach Lienz. Wieder Gegenwind und die Jungs drückten immer zwischen 40 und 50 km/h. Ich war am Ende, eigentlich wollte ich abreißen lassen, aber ich kämpfte,…. Hier bin ich einige male gestorben. Bei der 10 Kilometer Marke dann der Angriff von Hoggerland, Plankensteiner und Auer,… Hier konnte niemand mehr folgen. Ich war auch stehend K.O. Wir hinten fuhren einfach unser Tempo weiter,….. Dani Ganahl attackierte auch zwischendurch und so kamen wir den 3 noch ein bisschen näher, aber leider nicht mehr ganz ran. Bei der 1.000 Meter Marke in Lienz begann dann der Sprint unserer 5 Mann Gruppe. Ich fuhr an der 2ten Stelle der Gruppe und konnte den Sprint auf Pflastersteine gewinnen und dies war der 5. Platz Overall (2 Stunden, 53 Minuten und 38 Sekunden). In der Altersklasse war es nur Blech, was ich doch enttäuschend finde, aber so ist es mal :-(. Man darf nicht jammen, das Rennen war für mich perfekt. Gratulation an alle Finisher, heute war es echt brutal. Vielen Dank an meine Mitstreiter von heute, es war mir eine Ehre mit euch zu fahren, Erfahrung und Erlebnis ohne Ende, aber auch ein totales K.O. von meinem Körper,… Jungs danke, für mich war es sau hart :-). Mit der Platzierung bin ich natürlich total happy, ich hätte mich nie so weit vorne gesehen, da das Rennen extrem stark besetzt war. Das Glück war heute auch auf meiner Seite. Super war, dass Dani Ganahl und ich heute zusammen fahren konnten, wir konnten uns super helfen, danke Dani. Gratulation auch an meinen Teamkollegen Maggo – sau stark. Vielen Dank an unsere 2 Betreuer von heute – Great Job – DANKE. Jetzt muss ich mich aber wieder total erholen und dann schauen wir mal weiter. Ein paar Fotos sind in der Rubrik –> Fotos –> Rennrad ersichtlich. Hoffe es läuft so ähnlich weiter, lg und bis bald euer Schmitti